

Echter Meerkohl - Crambe maritima


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Crambe maritima - choux maritime


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Crambe maritima - choux maritime


Crambe maritima - choux maritime


Echter Meerkohl - Crambe maritima


Echter Meerkohl - Crambe maritima
Echter Meerkohl - Crambe maritima
Crambe maritima
Echter Meerkohl, Seekohl
winzige Pflanze bei Ankunft, die sich aber gut erholt hat
ja, 08/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echter Meerkohl - Crambe maritima
Die Crambe maritima, auch bekannt als Meerrettichkohl oder Meerkohl, ist ein wilder und ausdauernder Verwandter des zweijährigen Kohls in unseren Gemüsegärten. Dieser auf unseren ozeanischen Küsten seltene Kohl hat einen hohen Zierwert und verdient es, in unseren Gärten angebaut zu werden, um das Auge zu erfreuen und auch auf dem Teller eines neugierigen Gärtners zu landen. Diese wunderschöne Pflanze gedeiht gut auf steinigen oder sandigen Böden, die sehr gut entwässert sind, aber nicht an Feuchtigkeit fehlen. Sie ist interessant für ihr schönes blaugraues, krauses Laub und ihre reichhaltige, angenehm duftende, federartige Blüte in einem elfenbeinfarbenen Weiß.
Dieser Meerkohl ist in Westeuropa heimisch, von Schweden und Russland bis Portugal, einschließlich Frankreich. Er wächst wild auf den Kiesstränden der Normandie, hier und da in den Sanden und Kieseln der Küste des Ärmelkanals und des Atlantischen Ozeans, vom Pas-de-Calais bis zum Morbihan, wo er heute streng geschützt ist. Es handelt sich um eine sehr langlebige, mehrjährige Pflanze, die eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr erreichen kann. Ihr ökologisches Optimum liegt in einer sehr sonnigen Lage, einem kühlen maritimen Klima, einem eher basischen (kalkhaltigen) und felsigen Boden, der arm an organischer Substanz (Erde, Kompost) ist, aber reich an Mineralien. Wie alle Kohlsorten gehört sie zur Familie der Kreuzblütler. Sie ist sehr winterhart (-20°C) und relativ einfach in gut drainiertem Boden zu kultivieren.
Die Crambe maritima wächst aus einem dicken, holzigen Stamm, von dem aus violette, kriechende Jungtriebe entspringen, die sich zu großen, runden, fleischigen Blättern mit stark gewelltem Rand entwickeln, die von einer bläulichen Blüte bedeckt sind. Ein alter Horst kann eine Höhe von 60 cm in der Blüte (40 cm für das Laub) und eine mindestens gleichwertige Ausdehnung erreichen. Die jungen Blätter sind essbar, insbesondere wenn sie durch Mulchen oder eine Tontopfhaube vor Licht geschützt werden. Diese schöne Vegetation bleibt im Winter erhalten. Die Pflanze blüht je nach Klima von Mai bis Juli und bildet zahlreiche Blütenstände aus. Sie tragen einige kleine Blätter im unteren Teil und verzweigen sich zu Rispen an ihren Enden. Jede ziemlich dichte Rispe ist mit großen, angenehm duftenden, weiß bis rosa Blüten mit 4 Blütenblättern besetzt. Diese duftende Blüte mit reichlich Nektar lockt viele bestäubende Insekten an. Sie weicht runden, gelblichen Früchten, sogenannten Schoten, die Samen enthalten, die man im März-April nach einer 2- bis 3-monatigen Kälteperiode aussäen kann.
In der Küche:
Alle Teile der Crambe maritima sind essbar und haben einen etwas anderen Geschmack als der Gemüsekohl. Die Blätter werden vor der Blütezeit und die Blütenknospen roh oder gekocht verzehrt. Die gebleichten jungen Triebe werden in der englischen Küche verwendet und haben einen feinen Geschmack, der sowohl an Kardonen als auch an Spargel erinnert. Die stärke- und zuckerreichen Wurzeln können gekocht gegessen werden.
Im Garten:
Die Crambe maritima ist eine herausragende Pflanze für einen sonnigen Steingarten mit feuchtem Boden. Pflanzen Sie sie zwischen ein paar großen Steinen in ein Kiesbeet, in dem sie im Winter das einzige Sichtbare ist. Ihre starke Persönlichkeit hindert sie nicht daran, sich in gemischten Beeten mit Bodendeckerrosen, mehrjährigen oder strauchigen Salbei, Nachtkerzen, Darley-Heidekraut und anderen zu vermischen. In einem ländlicheren Stil kann sie mit Meeresarmenien, Nachtkerzen (Oenothera macrocarpa oder versicolor), Kugeldisteln, Katzenminzen, Herbstanemonen und hübschen Gräsern wie dem Federborstengras, dem Chinaschilf und dem Stipa tenuifolia kombiniert werden. Der Meerkohl ist recht anspruchslos und spektakulär in einem fruchtbaren und feuchten Gartenboden wie dem eines Gemüsegartens, aber er altert oft weniger gut dort.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echter Meerkohl - Crambe maritima in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Crambe
maritima
Brassicaceae
Echter Meerkohl, Seekohl
Nordeuropa
Other Riesig und schwerelos
View All →Planting of Echter Meerkohl - Crambe maritima
Der Echte Meerkohl bevorzugt sandige, lehmige und steinige Böden mit kalkhaltiger Tendenz, die jedoch in der Tiefe feucht bleiben. Er schätzt kühle und feuchte ozeanische Klimazonen und verträgt keine Hitze. Es ist eine gute Pflanze für einen Garten am Meer. Er ist jedoch flexibel genug, um auch im Inland mit Gemüsepflanzen erfolgreich zu sein. Das Wichtigste ist, ihm einen gut drainierten Boden am Halsbereich und ausreichend Tiefe zu bieten, damit er seine Wurzeln tief ausbreiten und Feuchtigkeit aufnehmen kann. Pflanzen Sie ihn in der Sonne, in einem erhöhten Beet mit Kies oder zwischen den Steinen eines bewässerten Felsengartens. Seine Frostbeständigkeit ist gut, bis zu -15°C. Die Basis der Pflanze neigt dazu, sich im Laufe der Zeit zu entwurzeln. Fügen Sie gelegentlich etwas Erde am Fuß des Meerkohls hinzu. Mulchen Sie gegebenenfalls den Boden um die Pflanze herum (nicht am Stamm, der verrotten könnte), um etwas Feuchtigkeit zu erhalten.
Schützen Sie die jungen Sprossen vor Schnecken und Nacktschnecken. Wie alle Kohlpflanzen kann der Echte Meerkohl von Blattkäfern befallen werden, die Löcher in die Blätter bohren. Besprühen Sie regelmäßig Wasser auf die Blätter des Kohls am Morgen und in den heißen Stunden des Tages, um diese kleinen Käfer zu vertreiben.
Im Gemüsegarten: Warten Sie drei Jahre, bevor Sie die ersten Sprossen ernten. Der Echte Meerkohl kann 8 bis 10 Jahre an einem Ort bleiben, wählen Sie den Pflanzort sorgfältig aus und vermeiden Sie es, ihn umzupflanzen.
Der Echte Meerkohl vermehrt sich durch Ausläufer oder Aussaat im März-April. Die Samen benötigen die winterliche Kälte, um zu keimen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
