

Epimedium Elenwe - Elfenblume


Epimedium Elenwe - Fleurs des Elfes


Epimedium Elenwe - Fleurs des Elfes
Epimedium Elenwe - Elfenblume
Epimedium Elenwe
Elfenblume
In stock substitutable products for Epimedium Elenwe - Elfenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium Elenwe - Elfenblume
Die Epimedium 'Elenwe' ist eine Hybride von Epimedium, die sich durch ihr kräftiges Wachstum auszeichnet: Die Pflanze erreicht in der Blütezeit in der Regel eine Höhe von 60 cm. Ihre cremeweißen Blüten mit einem Hauch von Rosa und einem Hauch von hellem Gold sind für ein Epimedium von beachtlicher Größe und erinnern an Akeleien. Sie blühen im Frühling in Büscheln auf einem olivgrünen Laub mit braunen Flecken. Dieses Laub bleibt bei milden Wintern erhalten. Diese Sorte gedeiht im Halbschatten in einem bevorzugt humusreichen, gut durchlässigen Boden, der im Sommer etwas feucht bleibt.
Als Mitglied der Berberidaceae-Familie ist das Epimedium 'Elenwe' eine kürzlich gezüchtete Gartenpflanze von Thierry Delabroye. Es handelt sich um eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die sich relativ schnell etabliert und einen Laubhorst von etwa 35 cm Höhe (für das Laub) bildet und etwa 40 bis 50 cm Bodenfläche einnimmt. Von April bis Juni, je nach Klima, bildet sie zarte Blüten mit einer Breite von 2,5 bis 3 cm, die nach unten geneigt sind und eine originelle Form haben, die ein wenig an Akeleien erinnert. Sie bestehen aus 4 Blütenblättern mit langen Spornen, die auf zierlichen verzweigten Stielen sitzen. Diese Eleganz und Feinheit verdankt sie ihren Namen "Elfenblume". Das Laub ist theoretisch im Winter immergrün und besteht aus großen gezähnten Fiederblättern. Im Sommer haben sie eine olivgrüne Farbe und im Frühling und am Ende der Saison färben sie sich bronze und bekommen rostbraune Flecken.
Die Elfenblume gedeiht an kühlen Standorten und verträgt auch die Konkurrenz anderer Pflanzenwurzeln, was sie zu einer idealen Pflanze macht, um das Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern das ganze Jahr über in unseren regnerischen Regionen zu bedecken, selbst in mittleren Gebirgslagen. Als Pflanze für lichte Wälder bevorzugt sie humusreiche Böden. Das Epimedium 'Elenwe' ist eine außergewöhnliche mehrjährige Pflanze, die einen prominenten Platz im Garten verdient, sogar in einem großen Topf auf der Terrasse. Es passt gut zu Saxifraga fortunei, Hepatica nobilis, Farnen, Hostas, Fingerhüten und anderen Primelarten, die sich in lichten Schattenbeeten wunderbar machen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
Elenwe
Berberidaceae
Elfenblume
Gartenbau
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium Elenwe - Elfenblume
Die Epimedium Elenwe gedeiht an einem kühlen Standort und sollte daher im Schatten oder Halbschatten platziert werden. Idealerweise in einem neutralen bis leicht sauren Boden, der humusreich und gut durchlässig ist. Diese Sorte gedeiht auch in gewöhnlicher Gartenerde, die mit etwas Kompost angereichert ist und im Sommer etwas feucht bleibt.
Als Pflanze des lichten Unterholzes bevorzugt sie humusreiche Böden. Eine jährliche Kompostgabe wird daher sehr geschätzt.
Sobald sie einmal eingewachsen ist, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt und im ersten Jahr regelmäßig bewässert wird, verträgt die Epimedium vorübergehende Trockenheit, die unter Bäumen im Sommer häufig vorkommt. Die Pflege beschränkt sich darauf, das abgestorbene Laub des vorherigen Jahres vor dem Erscheinen der Blüten im Spätwinter zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
