

Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut


Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut
Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut
Fabiana imbricata Alba
Fabianakraut, Fabiane, Falsche Heide
In stock substitutable products for Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut
Die Fabiana imbricata 'Alba' ist ein mittelgroßer Strauch mit unregelmäßigem Wuchs, der etwas wild aussieht. Ähnlich wie eine Baum-Heide, blüht sie im Frühling sehr dekorativ mit einer Vielzahl kleiner, länglicher und röhrenförmiger Blüten, die einen Ärmel um die Zweige bilden. Ihr immergrünes Laub besteht aus kleinen Schuppen und hat ein schönes kräftiges Grün. In mildem Klima ist sie leicht anzubauen, sie benötigt nur gut durchlässigen und möglichst kalkfreien Boden sowie einen sonnigen Standort, um gut gedeihen zu können.
Obwohl sie Heidekraut ähnelt, gehört Fabiana nicht zur Heidekrautgewächse-Familie, sondern zur Nachtschattengewächse-Familie, zu der auch die Aubergine und die Kartoffel gehören, sowie viele Zierpflanzen wie die Engelstrompete mit ihren langen Trompetenblüten oder die klassische Petunie. Es gibt etwa zwanzig Fabiana-Arten, die in den gemäßigten Regionen Südamerikas von Bolivien und Chile bis nach Patagonien heimisch sind. Die Pflanze wurde zu Ehren von Francisco Fabiana y Puero benannt, einem spanischen Erzbischof des 18. Jahrhunderts, der die Erforschung von Pflanzen gefördert hat. Vor Ort wird sie Pichi Pichi genannt.
Die Art Fabiana imbricata stammt aus den Anden Boliviens, Argentiniens und Chiles und bildet einen stark verzweigten Strauch mit aufrechten Zweigen, der eine Höhe von 1 bis 2 m und eine entsprechende Breite erreicht. In ihrem natürlichen Lebensraum bildet die Pflanze Blüten, deren Farbe von Weiß bis Lavendelblau reicht. Vor Ort wird sie als Heilpflanze verwendet, um Gallensteine und Blasenentzündungen zu behandeln, und es wird auch ätherisches Öl daraus gewonnen.
Die Sorte 'Alba' hat, wie der Name schon sagt, weiße Blüten (albus auf Lateinisch). Wenn man den Strauch sich selbst überlässt, kann er eine Höhe und Breite von 1,80 bis 2 m erreichen, aber er kann bei Bedarf leicht auf 1,50 m gehalten werden, indem er nach der Blüte leicht beschnitten wird. Dicht und verzweigt, bildet er viele etwas unordentliche Zweige, die jedoch dazu führen, dass die Pflanze einen etwas unregelmäßigen Kuppelwuchs hat. Die Zweige sind mit kleinen, engen, dünnen Trieben von 15 bis 25 mm Länge besetzt. Diese sind mit kleinen spitzen, dreieckigen, 2 bis 5 mm langen, überlappenden Schuppenblättern bedeckt, die abwechselnd angeordnet sind. Im Frühling, ab Mai, bildet jeder dieser Triebe eine reinweiße Blüte, die aus verwachsenen Blütenblättern besteht und sich zu einem leicht ausladenden Rohr öffnet. Jede Blüte ist also einzeln, aber ihre Anordnung rund um die Zweige über eine Strecke von etwa dreißig Zentimetern vermittelt den Eindruck einer langen Blütenrispe.
Dieser immergrüne Strauch, der gut an milde Küstenklimazonen angepasst ist und auch mediterrane Bedingungen verträgt, ist wenig bekannt, verdient es aber, häufiger gepflanzt zu werden. Sein etwas wildes Aussehen ermöglicht es, ihn sowohl in einem naturnahen Garten als auch in einem vielfältigen Beet zu pflanzen. Sie können ihn zum Beispiel mit dem Australischen Strauch Grevillea juniperina kombinieren, einem immergrünen Strauch mit dunkelgrünem Laub und sehr graphischen, lang blühenden, leuchtend roten Blütenrispen. Die Acacia pravissima, eine Mimose mit eigenartigem graugrünem dreieckigem Laub und üppiger duftender, zitronengelber Blüte im Frühling, ist ebenfalls ein guter Begleiter für Ihre Fabiana. Und um Ihrer Szene einen Hauch von Genuss hinzuzufügen, gibt es nichts Besseres als eine Feijoa wie die Acca sellowiana 'Gemini', deren wunderschöne zweifarbige rote und weiße Blüten Sie dann mit exotisch schmeckenden grünen Früchten verwöhnen werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fabiana
imbricata
Alba
Solanaceae
Fabianakraut, Fabiane, Falsche Heide
Gartenbau
Other Heidekraut
View All →Planting of Fabiana imbricata Alba - Fabianakraut
Die Fabiane imbriquée wächst vorzugsweise in neutralen bis sauren Böden und verträgt leicht Kalk. Sie kann vernünftigerweise in Böden mit einem pH-Wert von 5 bis 7,5 gepflanzt werden. Sie fürchtet überschüssiges Wasser und verträgt andererseits Trockenheit gut, daher benötigt sie einen gut durchlässigen Boden. Sie verträgt auch Meeresnebel und fürchtet Frost ab -8°C. Sie ist eine sehr gute Pflanze für die atlantische Küste und die mediterrane Zone. Wählen Sie einen Standort, der vor kalten Winterwinden geschützt ist und gut der Sonne ausgesetzt ist. Wenn nötig, mischen Sie groben, kalkfreien Sand oder kleine Kieselsteine in den vorhandenen Boden, um die Drainage zu verbessern. Gießen Sie nach dem Pflanzen und regelmäßig im ersten Jahr, danach wird sie sich selbstständig versorgen, sobald sie gut verwurzelt ist. Außer in sehr milden Klimazonen ist es am besten, sie im Frühjahr zu pflanzen, damit sie sich gut einleben kann, bevor der nächste Winter kommt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
