

Fächerahorn Metamorphosa - Acer palmatum


Erable du Japon - Acer palmatum Metamorphosa 'Arjos1'
Fächerahorn Metamorphosa - Acer palmatum
Acer palmatum Metamorphosa 'Arjos1' cov
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fächerahorn Metamorphosa - Acer palmatum
Der Acer palmatum Metamorphosa verdient seinen Namen wirklich, denn dieser japanische Ahorn verwandelt sich tatsächlich im Laufe der Jahreszeiten. Sein zierliches Laub, tief eingeschnitten und mit gezähnten Lappen, ist charakteristisch für die Japanischen Ahorne. Seine Originalität liegt in der Abfolge von Farben, die die panaschierten Blätter durchlaufen, von Gelb im Frühling bis Violett im Herbst, und schaffen so eine dauerhafte Schau im Garten. Dieser Zierstrauch ist sehr robust und gedeiht im Halbschatten oder sogar im Schatten von Bäumen, in feuchtem, aber durchlässigem und vor allem kalkfreiem Boden.
Die Japanischen Ahorne gehörten früher zur botanischen Familie der Seifenbaumgewächse, sind aber seit etwa zehn Jahren der viel größeren Familie der Seifenbaumgewächse zugeordnet - zu der hauptsächlich Bäume gehören, so vielfältig wie der Seifenbaum (Koelreuteria paniculata) oder die... Litschi (Litchi chinensis). Es gibt eine Vielzahl von gärtnerischen Sorten von Acer palmatum, die seit langem von japanischen Gärtnern gezüchtet werden, aber auch die Europäer sind nicht untätig.
So ist der Acer Metamorphosa 'Arjos1' eine niederländische Züchtung von Herrn Jos van Meuwen und Herrn Arjan Keijzer aus dem Jahr 2010. Diese neue Sorte war Finalist beim Pflanzenwettbewerb 2018, der von der renommierten RHS (Royal Horticultural Society) organisiert wurde. Dieser mittelgroße Strauch bildet in 10 Jahren einen 3 m hohen und 1,5 m breiten Horst mit relativ aufrechtem und buschigem Wuchs. Bei voller Größe wird er etwa 1 m höher, was ihm einen Platz in kleinen Gärten ermöglicht. Seine allgemeine Form ist mehr oder weniger ausladend, aber ziemlich kompakt, ohne steif zu sein, die Zweige sind biegsam und beweglich, verleihen ihm die Anmut dieser Art.
Dieser Ahorn hat schöne, tief eingeschnittene Blätter mit 5 bis 7 unregelmäßig gezähnten Lappen, von denen einige sich manchmal leicht krümmen, als ob sie kokett wären. Sehr dekorativ durch seine Grafik bietet dieses Laub auch den Luxus, sehr farbenfroh zu sein und vor allem während der gesamten Vegetationsperiode zu wechseln. Bei Austrieb sind die jungen Blätter gelb-grün, dann dominieren gelbe Blätter mit rosa Rand. Im Sommer wechselt das Laub zu einem kräftigen Grün, gesäumt von Weiß, und im Herbst kommt der Höhepunkt in Orange-, Rot-Purpur- oder sogar Violetttönen.
Anders als allgemein angenommen, benötigen Acer palmatum keine Moorbeeterde. Sie benötigen jedoch einen tiefen, humusreichen, neutralen bis sauren Boden, der feucht bleibt und vor allem perfekt durchlässig ist.
Der Acer Metamorphosa 'Arjos1' wird Ihrem Garten einen Hauch von Japan verleihen. Kombinieren Sie ihn mit ebenso evokativen Pflanzen wie Camelias, deren wunderschönes, dunkelgrünes glänzendes Laub die farbenfrohen Fantasien des Ahorns hervorheben wird, während ihre kunstvollen Blüten das Auge erfreuen. Durch die Kombination verschiedener Sorten ist es übrigens möglich, einen Großteil des Jahres ihre prächtige Blüte zu genießen. Die verschiedenen Arten von Sarcococca passen in das gleiche Konzept, indem sie die Eleganz ihres feinen immergrünen Laubs mit dem Vorteil ihrer zart duftenden Winterblüte verbinden. Der Stachyurus praecox, der zu Unrecht unbekannt ist, zeigt zu Beginn des Frühlings eine der grafischsten Blüten, bestehend aus Hunderten von blassen gelben Glockenblüten, die in langen hängenden Trauben angeordnet sind. Und um den Boden im Vordergrund Ihres schattigen Beetes zu bedecken, denken Sie an Heucheras, deren vielfältige Farben die Ihres kleinen Japanischen Ahorns ergänzen werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fächerahorn Metamorphosa - Acer palmatum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
palmatum
Metamorphosa 'Arjos1' cov
Sapindaceae
Fächerahorn, Japanischer Ahorn, Palmen-Ahorn
Gartenbau
Other Japanischer Ahorn - Fächerahorn
View All →Planting of Fächerahorn Metamorphosa - Acer palmatum
Der Acer palmatum Metamorphosa wird im Frühling oder Herbst in einem bevorzugt leichten, sauren, tiefen, lockeren und gut durchlässigen Boden gepflanzt, an einem halbschattigen bis schattigen Standort, geschützt vor kalten und trockenen Winden. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf feucht gehalten werden, darf aber im Winter nicht zu stark mit Wasser gesättigt sein. Alle 3 Jahre sollte eine große Menge organischen Materials zugeführt werden, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Mulchen Sie den Boden und besprühen Sie das Laub an heißen Abenden. Der Winterschnitt beschränkt sich auf eine Ausdünnung der Verzweigung. Achten Sie auf die Verticilliose, eine Pilzkrankheit, die in zu schwerem und feuchtem Boden auftritt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
