

Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana


Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana
Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana
Sorbus x arnoldiana Copper Glow
Mehlbeere, Vogelbeere, Eberesche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana
Der Sorbus x arnoldiana 'Copper Glow' ist ein charmant kleiner Baum mit gut proportionierter konischer Wuchsform, der doppelt so hoch wie breit ist. Sein sommergrünes Laub, das aus zahlreichen grünen Foliolen besteht, ist elegant und ornamental. Im Frühling produziert er corymbes von cremeweißen Blüten, die gut mit der dunkleren Vegetation kontrastieren. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Blüten zu kleinen dekorativen Beeren in einem schönen kupferorange, die im Herbst die Vögel erfreuen. Zu dieser Jahreszeit färbt sich die Vegetation rot und bietet ein schönes Schauspiel im Garten. Er ist in der Lage, sich an die meisten gut durchlässigen Böden anzupassen und ist sehr frostresistent sowie resistent gegen städtische Verschmutzung. Dieser Sorbus findet sowohl in einem kleinen Stadtgarten als auch in ländlicheren Gebieten, in einem natürlicheren als gärtnerischen Raum, seinen Platz.
Die Sorbus, zu denen die Sorben mit gefiederten Blättern und die Alisiers mit einfachen Blättern gehören, sind Teil der sehr großen Familie der Rosaceae. Diese umfasst sowohl wildwachsende Arten aus unseren Landschaften (Wald-Erdbeere...) als auch zahlreiche Zierpflanzen (Amelanchier, Alchémille, Rosen...) sowie die meisten unserer Obstbäume aus gemäßigten und mediterranen Klimazonen (Apfelbäume, Aprikosenbäume...). Der Sorbus x arnoldiana ist ein Hybrid, der aus der Kreuzung zwischen dem Sorbus aucuparia (dem berühmten Sorbier der Oiseleur) und dem Sorbus discolor, der aus Nordchina stammt und dort bis zu 10 m hoch werden kann, hervorgegangen ist. Er wurde 1920 vom großen amerikanischen Botaniker Alfred Rehder beschrieben, dessen Bestimmungsbuch für Pflanzen auch heute noch als Referenz gilt. Dieser Hybrid ist dem Sorbier der Oiseleur sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch durch etwas kleinere Blätter und mehr oder weniger kahle Winterknospen.
'Copper Glow' ist ein Kultivar von kleiner bis mittlerer Größe, der in der Regel einen kleinen Baum mit konischer und schlanker Wuchsform bildet, dessen Stamm oft gerade ist, und der eine Höhe von 8 m (manchmal 10) und eine Breite von 4 m erreicht. Die Zweige tragen unpaarig gefiederte Blätter, das heißt, sie bestehen aus einer ungeraden Anzahl von Foliolen, zwischen 9 und 17. Diese haben eine sehr langgestreckte lanzettliche Form, sind rundum gezähnt und von mittlerem bis dunklem Grün. Sie sind gegenständig auf beiden Seiten der Blattspindel angeordnet, wobei eine Foliole das Ende derselben bildet. Mit ihrem Aussehen, das mehr oder weniger an Farnblätter erinnert, sind sie sehr ornamental.
Im Mai bilden sich corymbes von etwa 10 cm Durchmesser, die aus sehr kleinen cremeweißen Blüten bestehen, die einfach sind und bei denen die Staubblätter aus der Corolla herausragen, was ihnen ein flauschiges Aussehen verleiht. Diese Infloreszenzen sind honigsüchtig und bieten somit einen nützlichen Anreiz für die Wildtiere neben dem ornamentalem Charakter der Pflanze. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Blüten allmählich zu sphärischen Früchten mit einem Durchmesser von etwa 1 cm in einer originellen Farbe, einem kupferorange, das der Sorte ihren Namen gegeben hat (Copper Glow = kupferne Glut oder Strahl). Sie reifen im September und sind ein Festmahl für die Vögel. Der Herbst bietet diesem Sorbus eine weitere Gelegenheit zu glänzen, da sein Laub dann rot erstrahlt, bevor es schließlich zu Boden fällt.
Der Sorbier 'Copper Glow' ist eine extrem rustikale Pflanze (-30°C), leicht zu kultivieren, und seine Dimensionen erlauben es, ihn sogar in kleinen Stadtgärten zu pflanzen. Sein natürlicher Look findet ebenso seinen Platz in einer ländlichen Umgebung, wo Sie ihn zusammen mit anderen Pflanzen mit einem etwas wilden Aussehen pflanzen können. Ein schöner Exemplar von Aubépine (Crataegus) mit üppiger Blüte wird ein perfekter Begleiter für die ländliche Silhouette sein. Um einen auffälligen herbstlichen Kontrast zu schaffen, pflanzen Sie einen kleinen Amelanchier alnifolia 'Martin', oder Erlenblättrige Felsenbirne, dessen leicht bläulich-grünes Laub sich am Ende der Saison gelb färbt. Im Frühling bietet dieser kleine Strauch Ihnen eine wunderschöne weiße Blüte, die anschließend in Form von süßen Früchten, die Blaubeeren ähneln, fruchten wird und die Ihnen Freude bereiten wird. Und um in der Familie der Rosaceae zu bleiben, fügen Sie eine Pflanze von Rosa glauca hinzu, einen botanischen Rosenstrauch mit Laub, das zwischen purpurrot und bläulich schwankt, und deren kleinen rosa Blüten, mit weißen Blütenblättern an der Basis und einem goldenen Herzen, werden Sie bezaubern. Honigsüchtig entwickeln sie sich dann zu glänzenden roten Früchten, die lange an der Pflanze bleiben und die Vögel ernähren.
```{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
x arnoldiana
Copper Glow
Rosaceae
Mehlbeere, Vogelbeere, Eberesche
Gartenbau
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Mehlbeere Copper Glow - Sorbus x arnoldiana
Der Sorbus x arnodiana 'Copper Glow' gedeiht in der Sonne und entwickelt sich auch im Halbschatten. Es handelt sich um einen Baum, der zu starkes Licht und hohe Temperaturen nicht mag. Stellen Sie ihn windgeschützt auf, um ein Herausreißen der Wurzel zu vermeiden. Er schätzt einen reichen, frischen Boden, benötigt jedoch einen gut durchlässigen Standort, der nicht zu feucht ist. Er wächst gut in lehmig-sandigem oder tonig-sandigem Boden, der trocken oder leicht feucht ist, vorzugsweise mit einem sauren oder neutralen pH-Wert, akzeptiert jedoch auch leicht alkalische Böden, solange sie nicht zu viel aktiven Kalk enthalten. Einmal gut eingewurzelt, toleriert er relativ gut kurze Trockenperioden. Gießen Sie ihn in sehr trockenen Zeiten, insbesondere in den ersten Jahren. Da er gut mit städtischer Verschmutzung zurechtkommt, ist er ein guter Kandidat für Stadtgärten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
