

Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia


Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia
Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia
Sorbus aucuparia Pendula Variegata
Vogelbeere, Eberesche
In stock substitutable products for Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia
Der Sorbus aucuparia Pendula Variegata ist eine langsam wachsende Sorte der Vogelbeere mit hängendem Wuchs. Es handelt sich um einen kleinen Baum, der im Laufe der Zeit eine breite Krone bildet, deren Ausmaße seine Höhe überschreiten. Das zusammengesetzte Laub ist charakteristisch für die botanische Art in Bezug auf seine sehr grazile Form, aber es zeigt auch eine sehr originelle gelbe Panaschierung, die seinen Zierwert erhöht. Sehr winterhart passt er sich den meisten Böden an, außer zu kalkhaltigen oder trockenen Böden, und wächst vorzugsweise in der Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Eine sehr seltene Pflanze, die jedoch leicht zu kultivieren ist.
Die Vogelbeere, lateinisch Sorbus aucuparia, ist ein etwa fünfzehn Meter hoher Baum, der in der Natur als Hecke, am Straßenrand oder am Waldrand wächst. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist immens und umfasst einen Großteil Europas, Russlands, der gemäßigten Zone Asiens bis nach Japan. Ihre große Winterhärte und ihre Toleranz gegenüber vielen unterschiedlichen natürlichen Bedingungen, sowohl im Boden als auch im Klima, erklären die Ausbreitungsfähigkeit der Art. In unseren ländlichen Gebieten dienen ihre Beeren als Speisekammer für Wildvögel, daher der gebräuchliche Name dieses Baumes. Als Mitglied der großen Rosengewächse-Familie gibt es Dutzende von Arten.
'Pendula Variegata' ist eine extrem seltene Sorte in Kultur, die hauptsächlich von Sammlern bekannt ist. Sie wächst viel langsamer als die Art und bildet schließlich einen kompakten Baum von etwa 3 oder 4 m Höhe und etwa 1 m mehr Breite. Ihr Wachstum ist so langsam, dass die Krone in der Regel nur um etwa 50 cm in 10 Jahren wächst. Da ihre durchschnittliche Lebensdauer etwa fünfzig Jahre beträgt, handelt es sich also um eine Sorte für Enthusiasten.
Auch wenn man Geduld haben muss, um sie in ihrer vollen Entwicklung zu bewundern, mit ihrer Krone, die sich unter dem Einfluss der unregelmäßig gebogenen Zweige wie ein Schafsfell wölbt, zeigen junge Exemplare bereits einen echten Zierwert. Ihr unpaarig gefiedertes Laub besteht aus ziemlich zahlreichen (9 bis 17, im Durchschnitt 13), feinen und langen Fiederblättchen mit gezähntem Rand. Die grünen Blätter sind sehr grazil und stark gelb gerandet. Diese Panaschierung ist ungleichmäßig, einige Blätter sind nur gesprenkelt mit Gelb, während andere überwiegend gelb sind und die grüne Färbung manchmal nur an den Adern erhalten bleibt. Das erklärt auch, warum ihr Wachstum so langsam ist, da die grüne chlorophyllhaltige Fläche im Vergleich zur Ausgangsart erheblich reduziert ist... Die Blüte in etwa 12 cm großen weißen Dolden erscheint im Mai und zieht Bienen an. Die Blüten entwickeln dann viele mehr oder weniger orangefarbene rote Fruchttrauben von etwa 1 cm Durchmesser, die bis zum Ende des Jahres Vögeln Freude bereiten, die sich davon ernähren. Blüte und Fruchtbildung sind mit der botanischen Art vergleichbar, wenn auch in geringerer Menge.
Man sollte diese Vogelbeere vorzugsweise in der Sonne pflanzen, aber sie verträgt auch Halbschatten für einen Teil des Tages. Sie ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und akzeptiert sogar sehr saure, neutrale oder mäßig kalkhaltige Böden. Sie bevorzugt eine gewisse Feuchtigkeit, denn obwohl sie trockenere Böden tolerieren kann, führen längere Trockenperioden dazu, dass die Blattspitzen braun werden. Sehr winterhart (bis -29°C) kann sie überall in Frankreich gepflanzt werden, außer in den Küstengebieten, da sie keine Salztoleranz hat. Sie sollte auch vor windigen Standorten geschützt werden, die ihre Krone beschädigen könnten.
Der Sorbus aucuparia Pendula Variegata vereint dekoratives Laub, Blüte und Fruchtbildung sowie eine sehr grafische Wuchsform. Aufgrund seiner geringen Größe findet er in jedem Garten Platz, vorzugsweise isoliert, um seine Vorzüge zur Geltung zu bringen, oder in einem kleinen gemischten Beet. In diesem Fall wählt man Pflanzen mit geringem Wachstum, die sich an seine geringen Abmessungen und seine langsame Wachstumsrate anpassen. Der Physocarpus opulifolius Black Light, ein Strauch mit fast schwarzem dunkelrotem Laub, ist ein perfekter Begleiter. Mit seinem geringen Wachstum produziert dieser Strauch in etwa 1,50 m in alle Richtungen eine kontrastreiche weiße Blüte auf dem dunklen Laub im Juni-Juli und übernimmt so die Rolle des Sorbus. Der Viburnum tinus Gwenlian ist eine vergleichbare Sorte des Lorbeer-Tins, dessen immergrünes glänzendes dunkelgrünes Laub das ganze Jahr über dekorativ ist und dessen spätwinterliche Blüte besonders dekorativ ist, wenn die im Winter gebildeten roten Knospen sich in eine Vielzahl kleiner weißer Blüten öffnen. Neben Laub, Blüten und Früchten dürfen auch dekorative Rinden nicht vergessen werden, wie die des Cornus sanguinea Magic Flame, ein Hartriegel mit gelben, roten und orangefarbenen Zweigen, der im Winter besonders attraktiv ist. Im Sommer ist das Laub grün-gelb und im Herbst leuchtend orange.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
aucuparia
Pendula Variegata
Rosaceae
Vogelbeere, Eberesche
Gartenbau
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Vogelbeere Pendula Variegata - Sorbus aucuparia
Der Sorbus aucuparia 'Pendula Variegata' wird vorzugsweise im Herbst in den meisten Böden gepflanzt, am besten in feuchten (aber trocken tolerierenden), sauren, neutralen oder schwach kalkhaltigen Böden. Er ist anspruchslos und passt sich lehmigen, tonigen oder sandigen Böden an, hat jedoch eine Vorliebe für tiefe Böden. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder gegebenenfalls leicht schattig und windgeschützt, da seine breite Krone empfindlich ist. Er ist auch nicht für die Küste geeignet und verträgt weder Spritzwasser noch salzhaltigen Boden. Graben Sie ein Pflanzloch von 60 cm Seitenlänge und Tiefe und geben Sie etwas Kompost in den Boden, wenn der Boden arm ist. Tauchen Sie den Container eine Viertelstunde lang in einen Eimer, um den Wurzelballen gut zu durchfeuchten, bevor Sie ihn in das Pflanzloch setzen. Wieder auffüllen und reichlich gießen; überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren, um dem Baum ein gutes Anwachsen zu ermöglichen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
