Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Holländische Linde Wratislaviensis - Tilia europaea

Tilia x europaea Wratislaviensis
Holländische Linde

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Holländische Linde Wratislaviensis - Tilia europaea

Orderable
€ 85,00 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

2
€ 85,00 Topf mit 7,5L/10L
10
€ 109,00 Topf mit 12L/15L
Orderable
As low as € 59,00 Topf mit 7,5L/10L
14
As low as € 3,90 Samen
3
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L
10
€ 75,00 Topf mit 7,5L/10L
6
€ 75,00 Topf mit 12L/15L
5
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L
7
€ 89,00 Topf mit 7,5L/10L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Diese alte Baumsorte bezaubert immer noch durch ihre elegante konische bis pyramidenförmige Wuchsform und die wechselnden Farben ihres Laubs. Die jungen Blätter haben im Frühling eine schöne gelbe Färbung und werden im Sommer grün, während die jungen Triebe, die in dieser Jahreszeit entstehen, auch in gelben Tönen erscheinen. Die Sommerblüte ist duftend und im Herbst leuchtet die Vegetation erneut gelb und orange. Ein schöner mittelgroßer bis großer Baum, gut proportioniert, sehr kälteresistent und bevorzugt reiche, feuchte und gut drainierte Böden.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
15 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Holländische Linde Wratislaviensis - Tilia europaea

Der Tilia x europaea 'Wratislaviensis' ist eine über hundert Jahre alte Sorte der Gemeinen Linde, die aus Polen stammt. Ein schöner Baum mittlerer bis großer Größe, der jedoch kompakter und besser für heutige Gärten geeignet ist als die Mutterart mit starkem Wuchs. Das Laub ist besonders dekorativ mit seinen wechselnden Farben während der Saison. Die jungen Blätter sind im Frühling gelb, bevor sie allmählich grün werden. Im Sommer bilden sich weiterhin junge Triebe, die zuerst buttergelb sind und sich gut von dem nun grünen Rest der Vegetation abheben. Im Herbst färbt sich der Baum erneut gelb mit einem orangefarbenen Hauch, bevor die Blätter zu Boden fallen. Im Juni produziert diese Linde die gleiche duftende weiße Blüte wie die botanische Art und erfreut die Bienen.

Die Linde ist ein namensgebendes Mitglied der Familie der Linde, und bei weitem die bekannteste, obwohl diese botanische Familie etwa fünfzig Gattungen und rund 450 Arten umfasst! Die Tilia x europaea, Europäische Linde oder Gemeine Linde, ist eine Kreuzung zwischen der T. cordata, einer Art mit kleinen Blättern, die in Frankreich spontan vorkommt, und der T. platyphyllos, oder Holländische Linde, einer Art mit großen Blättern, die ebenfalls in Frankreich natürlich vorkommt. Die Europäische Linde, eine vor mehreren hundert Jahren entstandene Kreuzung, die bereits 1751 vom berühmten Botaniker Linné ihren heutigen Namen erhielt, ist wie ihre Eltern ein großer Baum, der eine Höhe von 30 Metern und mehr erreichen kann.
Wratislaviensis ist wahrscheinlich eine Mutation der Sorte 'Pallida' und wurde 1898 in Breslau entdeckt, der drittgrößten Stadt des Landes im Westen Polens. Ihr Wachstum ist geringer als das der botanischen Art, da sie nach 10 Jahren etwa 6 Meter hoch und 4 Meter breit sein wird, während ihre ausgewachsene Größe eine Höhe von 15 Metern und eine Breite von 10 Metern erreicht. Sie nimmt spontan eine pyramidenförmige bis konische Form an, die sehr regelmäßig und ausgewogen ist und dem Aussehen ihrer Blätter recht nahe kommt. Diese sind herzförmig, mit einer zugespitzten Spitze und einer etwas asymmetrischen herzförmigen Basis (der untere Teil des Blattes bildet zwei Rundungen links und rechts vom Blattstiel). Die Blätter sind ziemlich groß und messen 7 bis 10 cm in der Länge und 6 bis 9 cm in der Breite, und ihr Rand ist sehr fein gezähnt. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre Farbe aus, die sich im Laufe der Saison verändert. Im Frühling erscheinen gelbe Blätter, die dem Baum ein sehr helles Aussehen verleihen, bevor sie im Sommer grün werden. Auf diesem grünen Laub erscheinen dann neue Triebe in buttergelb, die eine Art Aureole um die Krone der Linde bilden. Dieser visuelle Effekt ist bei jungen, schnell wachsenden Exemplaren stärker ausgeprägt, während reife Bäume weniger Sommertriebe bilden. Im Herbst färbt sich das Laub erneut gelb mit einem orangefarbenen Hauch, um die Saison in Schönheit abzuschließen, bevor die Blätter fallen.
Wie ihre Artgenossen ist auch diese Linde für ihre Blütezeit geschätzt. Im Juni entwickeln sich hängende Dolden, die aus 3 bis 11 duftenden cremeweißen Blüten bestehen, die Bienen anziehen.

Dieser schöne Baum mit regelmäßiger und ästhetischer Architektur besticht durch die Helligkeit seines Laubs, das keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung hat. Er passt gut in mittlere bis große Gärten und ist ausreichend dekorativ, um eine Einzelpflanzung auf einem Rasen zu rechtfertigen. Er kann auch das zentrale Element eines vielfältigen Beetes sein. Spielen Sie mit Farb- und Formkontrasten, indem Sie zu seinen Füßen den Sambucus nigra Black Lace Eva pflanzen, einen Holunder mit sehr fein geschnittenem, fast schwarzem Laub, der gut vor dem Gelb der Linde zur Geltung kommt und im Mai-Juni eine schöne rosa Blüte hervorbringt, die von der dunklen Vegetation gut zur Geltung gebracht wird. Ein Exemplar des Cercis canadensis Eternal Flame wird ebenfalls für Überraschung sorgen mit seinem wechselnden Laub, das im Frühling dunkelrot wird, wenn die Linde gelb erscheint, dann orange und gelb wird, als ob es sich mit der Linde vermischen würde, bevor es im Sommer wie diese grün wird und im Herbst erneut färbt. Seine violett-rosa Blüte, die vor den Blättern direkt am Holz erscheint, ist ebenfalls ein eigenständiges Schauspiel zu Beginn jeder Saison. Und im Vordergrund pflanzen Sie einen Euonymus alatus, dessen Laub im Herbst leuchtend rot wird und so Ihre farbenfrohe Szene perfekt abrundet.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 15 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit June
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm
Duftend Duftend, Süßer, sanfter, honigartiger Duft mit einem leichten Zitronenaroma
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Beschreibung Blütezeit Auffallend blühend und sehr bienenfreundlich.
Farbe der Früchte grün

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Tilia

Art

x europaea

Sorte

Wratislaviensis

Familie

Tiliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Holländische Linde

Botanische Synonyme

Tilia x Wratislaviensis

Herkunft

Gartenbau

Product reference20280

Other Linde

Orderable
€ 85,00 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

2
€ 85,00 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
€ 89,00 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

14
As low as € 3,90 Samen
3
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L
OS
€ 65,00 Topf mit 7,5L/10L

Planting of Holländische Linde Wratislaviensis - Tilia europaea

Der Wratislaviensis-Lindenbaum wird vorzugsweise im Herbst oder im Frühling gepflanzt. Er ist äußerst kälteresistent, sollte aber nicht zu starken Winden ausgesetzt werden. Eine sonnige Lage passt ihm perfekt, eventuell auch halbschattig. Er passt sich den meisten Böden an, außer denen, die wirklich trocken sind. Idealerweise sollte der Boden fruchtbar, frisch und gut durchlässig sein, obwohl er vorübergehende Wassereinlagerungen aushalten kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser und graben Sie ein Loch mit einer Seitenlänge und Tiefe von 60 cm. Mischen Sie Pflanzerde mit der vorhandenen Erde, setzen Sie den Wurzelballen ein, füllen Sie ihn wieder auf und gießen Sie reichlich. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen, um das Anwachsen zu fördern, danach nur bei heißem und trockenem Wetter.
Dieser Baum erfordert wenig Pflege, kann jedoch von Blattläusen befallen werden, die durch Ausscheiden von Honigtau, einer süßen Substanz, die Bedingungen für Rußtau schaffen. Dieser Pilz verfärbt die Blätter und beeinträchtigt die Ästhetik, ist jedoch nicht schädlich für die Pflanze. Besprühen Sie sie mit schwarzer Seife, um sie zu entfernen, solange die Pflanze noch nicht zu hoch ist, um behandelt zu werden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit alle Arten, kühler Boden, Tief, locker, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt In den ersten Jahren sollte ein Ausbildungsschnitt durchgeführt werden, bei dem die Zweige in der Nähe des Stamms entfernt werden. Der Schnitt erfolgt am besten gegen Ende des Winters, außerhalb der Frostperiode.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Bodenfeuchtigkeit alle Arten, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 59,00 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

2
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
€ 41,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

1
€ 32,50 Topf mit 3L/4L
24
As low as € 4,90 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

9
€ 65,00 Topf mit 12L/15L
3
€ 41,50 Topf mit 3L/4L

Available in 3 sizes

21
As low as € 109,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

You have not found what you were looking for?