

Acacia baileyana - Baileys Akazie


Acacia baileyana - Mimosa de Bailey


Acacia baileyana - Mimosa de Bailey


Acacia baileyana - Mimosa de Bailey


Acacia baileyana - Mimosa de Bailey
Acacia baileyana - Baileys Akazie
Acacia baileyana
Baileys Akazie
In stock substitutable products for Acacia baileyana - Baileys Akazie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acacia baileyana - Baileys Akazie
Die Acacia baileyana, auch bekannt als Cootamundra-Akazie, ist eine ziemlich unbekannte australische Art, trotz ihrer außergewöhnlichen Zierqualitäten, ihrer einfachen Kultivierung und ihrer guten Frostbeständigkeit für eine Akazie, bis zu -8 °C. Es handelt sich um einen immergrünen kleinen Baum mit langen, flexiblen Ästen, die mit fein geschnittenem blaugrauem Laub bedeckt sind. Ihre leuchtend gelbe Blüte ist im Spätwinter oder frühen Frühling massiv. Der Strauch passt sich an mittelmäßige Böden an, verträgt Trockenheit perfekt und bildet keine Ausläufer. Ein echter Sonnenschein im Garten oder auf der Terrasse!
Die Mimosas sollten nicht mit dem Baum verwechselt werden, den wir Akazie nennen, der zur botanischen Gattung Robinia gehört. Sie gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler, ebenso wie Luzerne und Lupinen. Die Acacia baileyana ist ein Strauch, der aus Tasmanien und Australien stammt, genauer gesagt aus dem südlichen Teil von New South Wales. Sie wird normalerweise auf Acacia retinodes (der vierjahreszeiten Mimose) gepfropft, die den Vorteil bietet, keine Ausläufer zu bilden und in kalkhaltigen und sehr trockenen Böden zu wachsen. Wenn sie auf ihren eigenen Wurzeln kultiviert wird, fürchtet diese Mimose überschüssigen Kalk. Mit ihrem flexiblen, abgerundeten Wuchs auf langen, leicht überhängenden Ästen erreicht sie unter unseren klimatischen Bedingungen im Erwachsenenalter etwa 4 m in alle Richtungen. Ihr Wachstum ist schnell, eine Pflanze, die seit 2 Jahren im Freiland steht, kann bereits eine Höhe von 2 m in mediterranem Klima überschreiten. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 10 bis 15 Jahre. Die Rinde hat die gleiche blaugraue Farbe wie das erwachsene Laub. Die zahlreichen Blütenknospen erscheinen ab Ende des Sommers an den Zweigen. Die Blüte findet je nach Klima und Wetterbedingungen von Januar bis März statt und dauert etwa 3 Wochen. Die kleinen, runden Blüten sind leuchtend gelbe Staubblütchen, die in Trauben an den Achseln der Blätter am Ende der Zweige angeordnet sind. Ihr Duft ist leicht und am stärksten in den heißesten Stunden des Tages wahrnehmbar. Das Laub der Bailey-Mimose besteht aus kleinen, sehr fein geschnittenen Blättern mit winzigen blaugrauen Fiederblättchen. Der Strauch selbst kann kurze Fröste von -8/-10 °C standhalten, aber der Pfropfstock, der weniger winterhart ist, stirbt unter -5 °C ab, wenn er nicht geschützt wird. Da das Wurzelsystem ziemlich oberflächlich ist, sollte diese Mimose an einem geschützten Ort vor starken Winden gepflanzt werden.
Die Cootamundra-Akazie kann in milden Klimazonen entweder als Solitärpflanze an einem geschützten Ort vor starken Winden oder als Strauch in einer Gruppe gepflanzt werden. Sie kann mit anderen frostempfindlichen, exotisch aussehenden Sträuchern wie Caesalpinia gilliesii, Sesbania punicea, den Andensträuchern oder den ausdauernden Säckelblumen kombiniert werden. Sie kann in einem Topf in ganz Frankreich kultiviert werden, wenn sie vor winterlichen Frösten in einem kaum beheizten Gewächshaus oder Wintergarten geschützt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acacia baileyana - Baileys Akazie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acacia
baileyana
Fabaceae
Baileys Akazie
Australien
Other Mimosen
View All →Planting of Acacia baileyana - Baileys Akazie
Die Akazie baileyana wird vorzugsweise im Frühling, im März oder April, an einem sehr sonnigen Standort und geschützt vor starken Winden gepflanzt. Eine Herbstpflanzung ist für Regionen mit mildem Klima reserviert. Da die Wurzeln des Mimosenbaums oberflächlich sind, ist es ratsam, bei der Pflanzung eine Stütze anzubringen, um ihn aufrecht zu halten und das Wurzeln zu ermöglichen. Diese Strauch ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, der jedoch ausreichend durchlässig sein sollte. Da er einmal etabliert gut mit Trockenheit umgehen kann, sind Bewässerungen im Freilandanbau, einschließlich in Südostfrankreich, nicht notwendig. Obwohl optional, wird ein leichter Schnitt empfohlen, insbesondere wenn der Baum leicht dem Wind ausgesetzt ist: Nach der Blüte im Dezember sollten die geblühten Zweige um etwa die Hälfte ihrer Länge gekürzt werden. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Schoten, die die Pflanze unnötig erschöpfen. Ein Frühjahrsschnitt kann auch durchgeführt werden, um erfrorene Zweige zu entfernen und das Wachstum des Strauchs auszugleichen. Die Mimose fürchtet die Kälte. Sobald die Temperaturen nahe 0°C liegen, sollte eine dicke Mulchschicht um den Fuß der Pflanze gelegt werden, um den Wurzelstock und die Wurzeln zu schützen, und sie sollte mit einem Winterschutzvlies bedeckt werden.
Bei der Kultur im Topf sollte alle zwei Jahre im Frühling in einen großen Behälter umgetopft werden. Gelegentlich gießen, der Wurzelballen sollte nicht vollständig austrocknen. In kalten Regionen wird sie an einem hellen und kühlen Ort, aber frostfrei überwintert.
Die Feinde dieser Mimose sind die Blattlaus (Psylla) sowie die Puderzikade (Metcalfa pruinosa) und die weiße, flaumige und wattige Australische Schildlaus (Icerya purchasi), wobei die beiden letzteren Insekten speziell im Süden unseres Landes vorkommen. Um ihre Vermehrung einzudämmen, sollten Brennnesselbrühe oder verdünnte schwarze Seife zu 5% gesprüht werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
