

Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus


Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus
Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus
Physocarpus opulifolius Choco Flame
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere,
In stock substitutable products for Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus
Der Physocarpus opulifolius 'Choco Flame' ist eine Sorte des Blasenspiere, die sich durch die ungewöhnliche Farbe ihres Laubs auszeichnet. Es hat eine bronzefarbene Tönung, die bei jungen Trieben in der Mitte golden wird und einen mutigen und neuen Kontrast schafft. Mittelgroß, verzweigt sich der Strauch spontan und hat eine dichte Vegetation. Die Frühjahrsblüte in Schirmtrauben aus kleinen weißen Blüten hebt sich gut vom dunklen Laub ab. Im Sommer folgen den Blüten dekorative rote Früchte. Leicht zu kultivieren, fürchtet er nur Kalküberschuss oder starke Trockenheit. Perfekt für kleine Gärten, wo er auch in einem Kübel auf einer Terrasse angebaut werden kann, passt er sowohl in ein abwechslungsreiches Beet als auch in eine lebendige Hecke.
Physocarpus ist Mitglied der großen und wichtigen Rosengewächse-Familie, die die meisten unserer Obstbäume in gemäßigten Klimazonen (Birnbaum, Apfelbaum, Sauerkirsche, Pfirsich...) umfasst, sowie viele wilde Pflanzen auf dem Land (Fingerkraut, Kleiner Wiesenknopf...) und zahlreiche Zierpflanzen (Feuerdorn, Prunus...). Der Name der Pflanze stammt aus dem Griechischen physa (Blase) und karpos (Frucht), da ihre Früchte blasige Follikel sind. Ähnlich wie Spiraea und Traubenspiere unterscheidet sich Physocarpus durch seine schirmtraubenförmigen Blüten und die in 4 oder 5 zusammengefassten Follikelfrüchte.
Es gibt etwa ein Dutzend Physocarpus-Arten, darunter P. opulifolius, die aus dem östlichen Nordamerika stammt. Dort bildet er einen kräftigen Strauch von bis zu 3 m Höhe mit aufrechten bis ausgebreiteten Ästen, von denen einige bis zum Boden hängen und sich dort durch Luftwurzeln vermehren. Das grüne Laub färbt sich im Herbst gelb und die braune Rinde löst sich ab, was den dekorativen Wert der Pflanze verstärkt. Diese Zierpflanze wurde bereits Ende des 17. Jahrhunderts in Europa eingeführt, aber erst in den letzten Jahren hat sie sich mit der Entwicklung vieler Sorten in unseren Gärten verbreitet.
Choco Flame ist eine neue Züchtung, die eine neue Farbe in die Palette der Physocarpus bringt. Die jungen Triebe des Strauchs färben sich tatsächlich bronze, mit einem goldenen Kern, der für einen einzigartigen Kontrast sorgt. Mittelgroß, erreicht er eine Höhe und Breite von 1,50 m, mit harmonischer Verzweigung und vielen Trieben. Das dichte Laub nimmt während der Saison eine gleichmäßige bronzefarbene Tönung an, die originelle Kombinationen mit anderen Pflanzen mit buntem Laub ermöglicht. Die dreilappigen Blätter mit gut sichtbaren Adern haben eine typische und sehr dekorative Form. Die Blüte erscheint im Mai-Juni in Form von fast kugelförmigen Schirmtrauben aus kleinen weißen Blüten mit einem Durchmesser von kaum 1 cm. Die 4 bis 5 cm großen Schirmtrauben kommen auf dem dunklen Laub gut zur Geltung. Sie bilden sich hauptsächlich an den Enden der Zweige und dominieren so das Wachstum. Im Sommer folgen dekorative leuchtend rote Früchte, die den Zierwert des Strauchs noch erhöhen. Die Blätter sind laubabwerfend und fallen im Herbst ab, wodurch die schöne Silhouette der Pflanze sichtbar wird. Leicht zu kultivieren, verträgt diese mittelgroße Physocarpus-Sorte gut den Schnitt und kann auch in einem Kübel auf einer Terrasse angebaut werden.
Nach den Sorten mit grünem, goldenem, panaschiertem und rotem Laub unterscheidet sich der Physocarpus 'Choco Flame' durch seine sehr originelle bronzefarbene Farbe. Pflanzen Sie ihn zusammen mit Sträuchern wie dem Caryopteris clandonensis Sterling Silver, dessen silbergrau gefärbtes Laub sehr elegant mit dem Bronze Ihres Physocarpus harmoniert. Seine spätere Blütezeit, von August bis Oktober, in intensivem Blau, ermöglicht es Ihnen, die Blütezeit Ihrer Szene zu verlängern. Um einen Hauch von Licht hinzuzufügen, pflanzen Sie auch einen Choisya Aztec Gold. Diese Orangenblume zeichnet sich durch ihr angenehm geschnittenes, sehr aromatisches Laub und eine bemerkenswerte goldgrüne Farbe aus. Mit einer Blütezeit, die oft im Sommer wieder auftritt, produziert sie weiße Blüten, die einen Orangenblütenduft verströmen. Und um den Caryopteris im Sommer zu unterstützen, wählen Sie einen Lagerstroemia Dynamite: Seine intensiv kirschrote Blüte dauert den ganzen Sommer, von Juli bis Oktober, während sein Laub von rotem Austrieb über dunkelgrün mit leichtem Purpur bis hin zu Rot im Herbst wechselt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Physocarpus
opulifolius
Choco Flame
Rosaceae
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere,
Gartenbau
Other Physocarpus - Blasenspiere
View All →Planting of Blasenspiere Choco Flame - Physocarpus
Pflanzen Sie den Physocarpus opulifolius 'Choco Flame' in tiefen, humosen, reichen und nicht zu trockenen Boden, vorzugsweise neutral bis sauer. Er fürchtet Kalküberschuss, lange Trockenperioden und gedeiht nicht gut in armen Böden. Graben Sie ein Loch von 50 mal 50 cm und fügen Sie Komposterde in den Boden ein und mischen Sie sie mit der vorhandenen Erde. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser (bis keine Blasen mehr an die Oberfläche steigen), pflanzen Sie ihn in das Loch und füllen Sie es dann wieder auf, anschließend reichlich gießen. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen und während trockener Sommer. Sobald er gut verwurzelt ist, ist dieser Physocarpus relativ widerstandsfähig gegen Wassermangel (in nicht zu heißen Klimazonen).
Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Farben des Laubs sind intensiver, wenn er an einem sonnigen Standort gepflanzt wird. Lichten Sie zu dichte Pflanzen aus, indem Sie einige der gebogenen Triebe nach der Blüte stark zurückschneiden. Dadurch können im Spätsommer neue Blütenknospen entstehen. Im Frühjahr kurz und nahe am Stamm zurückschneiden, um ein dichteres Aussehen zu erzielen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
