

Butia capitata (Samen) - Butia-Palme


Butia capitata (Samen) - Butia-Palme


Butia capitata (Samen) - Butia-Palme


Butia capitata (Samen) - Butia-Palme
Butia capitata (Samen) - Butia-Palme
Butia capitata
Butia-Palme, Geleepalme, Palasabaum
In stock substitutable products for Butia capitata (Samen) - Butia-Palme
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Butia capitata (Samen) - Butia-Palme
Die Butia capitata, auch bekannt als Butia-Palme, Butia-Palme, Butia-Palme oder Essigpalme, ist eine mittelgroße, elegante Palme, die anspruchslos in Bezug auf den Boden und bis zu -10/-12 °C winterhart ist. Sie kann in Regionen mit moderaten Frösten im Freien kultiviert werden. Als naher Verwandter der Kokospalme wird sie in Südamerika für ihre süßen Früchte angebaut, die zur Herstellung des berühmten Palmweins verwendet werden. Ihre spektakuläre Blüte in gelben, roten oder violetten Nuancen, angenehm duftend, erscheint bei ausreichend reifen Exemplaren.
Die Aussaat der Butia capitata erfordert Geduld und Aufmerksamkeit. Die Samen müssen skarifiziert und 48 bis 72 Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden, bevor sie in ein gut durchlässiges Substrat gelegt werden. Die Keimung ist langsam und kann mehrere Monate oder sogar über ein Jahr dauern. Eine warme und feuchte Umgebung von etwa 25 bis 30°C fördert ihre Entwicklung.
Zur Familie der Arecaceae gehörend, stammt die Butia capitata aus dem Süden Brasiliens und Uruguay. Sie wächst natürlich in Ebenen und Savannen niedriger Höhenlagen, meist auf armen und sandigen Böden. Ihr Wachstum ist in den ersten Jahren langsam, beschleunigt sich dann allmählich. Diese Art entwickelt einen stämmigen, rauen und gräulichen Stamm, der 5 bis 6 m Höhe erreicht, mit einem Durchmesser von etwa 50 cm bei den ältesten Exemplaren. Bei erwachsenen Pflanzen bleiben die Basen der alten Blätter am Stamm haften und bilden ein charakteristisches Muster. Die imposante und dichte Krone kann 4 bis 5 m Durchmesser erreichen und besteht aus 20 bis 35 weichen, überhängenden Blättern, die zwischen 2 und 2,5 Meter lang sind. Jeder Wedel wird von einem robusten, hellgrünen Blattstiel getragen, der 50 cm bis über einen Meter lang ist und mit feinen, gebogenen Dornen besetzt ist, die mit Vorsicht zu behandeln sind. Die Blüte erfolgt im Sommer bei Exemplaren im Alter von 10 bis 15 Jahren. Zwischen den Blättern erscheinen große Infloreszenzen, die bis zu 1,5 Meter lang werden können und sowohl männliche als auch weibliche Blüten vereinen. Sehr duftend, sind sie meist zu dritt angeordnet, wobei eine weibliche Blüte von zwei männlichen Blüten umgeben ist. Ihre Farbpalette reicht von Gelb über Rot bis hin zu dunklem Purpur. Nach der Bestäubung entstehen fleischige, eiförmige, rot-orange Früchte, die etwa 3 cm lang und leicht spitz sind. Ihr saftiges, faseriges Fruchtfleisch erinnert im Geschmack an Ananas, Mirabelle oder Mango. Reich an Vitamin C, werden diese Früchte lokal zur Herstellung von Gelees, Likören und dem berühmten Palmwein verwendet. Jede Frucht enthält einen einzelnen Samen, der von einer sehr harten Schale geschützt wird, ähnlich einer winzigen Kokosnuss. Diese eiförmigen oder dreieckigen Samen sind zwischen 1,5 und 2,5 cm lang. Sie haben drei deutliche Poren, ein Merkmal der Kokosnussfrüchte, aus denen ein Keimling und manchmal sogar zwei junge Triebe aus einem einzigen Samen hervorgehen können.
Die Butia-Palme ist neben Trachycarpus fortunei und Jubaea chilensis eine der am einfachsten an gemäßigte Klimazonen anzupassenden Palmen. Im Freien eignet sie sich als Solitär in der Nähe eines Pools oder in Kombination mit exotischen Pflanzen wie Bananenstauden und der Yucca rostrata. Dennoch entfaltet sie ihr volles Potenzial in einem mediterran gestalteten Garten. Obwohl ihre starke Präsenz die Integration in ein Beet manchmal erschwert, kann sie in Gruppen von drei gepflanzt werden, um eine schöne Landschaftswirkung zu erzielen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Butia capitata (Samen) - Butia-Palme in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Butia
capitata
Arecaceae
Butia-Palme, Geleepalme, Palasabaum
Butia capitata var. elegantissima, Butia capitata var. virescens, Butia capitata var. pulposa, Butia capitata var. subglobosa, Cocos australis HORT., Cocos odorata, Cocos capitata, Cocos pulposa, Cocos bonnetii
Südamerika
Other Samen von Bäumen und Sträuchern
View All →Planting of Butia capitata (Samen) - Butia-Palme
Säen: vorzugsweise im Frühjahr.
Die Samen von Butia capitata haben eine harte Schale und enthalten natürliche Keimhemmer, was den Prozess etwas langwierig machen kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Keimung zwischen 6 Monaten und 2 Jahren dauert. Skarifizieren Sie die Samen, um die harte Schale zu schwächen und so das Eindringen von Wasser zu erleichtern und die Keimung zu beschleunigen. Verwenden Sie Schleifpapier, eine Feile oder ein scharfes Messer, um die Oberfläche des Samens leicht anzuschleifen, ohne die innere Hülle zu durchstechen. Nach der Skarifikation lassen Sie die Samen 2-3 Tage in warmem Wasser einweichen und wechseln das Wasser täglich. Säen Sie die Samen anschließend in ein gut drainierendes Substrat und halten Sie eine konstante Temperatur von etwa 25-30°C.
Umpflanzen: Sobald Ihre Keimlinge einige Blätter und ein kräftiges Wurzelsystem entwickelt haben, ist es Zeit, sie umzupflanzen. Man setzt sie in einen größeren Topf oder direkt in gut vorbereiteten und drainierten Boden. Pflanzen Sie die jungen Palmen im Frühjahr nach den letzten Frösten, damit sie genug Zeit haben, sich vor dem Winter zu etablieren. Gießen Sie regelmäßig, besonders in den ersten Jahren, um eine gute Bewurzelung zu fördern.
Kultivierungstipps: Butia capitata liebt volle Sonne und verträgt verschiedene Böden, solange sie gut drainierend sind. Die Pflanze ist recht rustikal und verträgt Temperaturen bis zu -12°C, sobald sie gut etabliert ist.
Im Topf verwenden Sie eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Flusssand und sorgen für eine gute Drainage, indem Sie Blähton auf den Topfboden legen. Gießen Sie regelmäßig, damit der Boden zwischen den Wassergaben nie vollständig austrocknet.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
