Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Apfelbaum Belle fille de l'Indre - Malus domestica

Malus domestica Belle fille de l'Indre
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Apfelbaum Belle fille de l'Indre - Malus domestica

Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 129,00 -10%
Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt
1
€ 34,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 29,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine historische, sehr ertragreiche Sorte des Apfelbaums, die eine Menge schöner, gelblich-roter Äpfel produziert. Diese können ab November genossen werden und sind lange haltbar. Ihr Fruchtfleisch ist sowohl fest als auch saftig, ein ausgezeichneter Apfel zum Knabbern oder für Saft. Wenig anfällig für Krankheiten, ist diese Sorte selbststeril und muss daher neben einem anderen Baum gepflanzt werden, um bestäubt zu werden.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
5 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte October An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Apfelbaum Belle fille de l'Indre - Malus domestica

Der Malus domestica 'Belle fille de l'Indre' ist eine sehr alte Sorte des Apfelbaums, die immer noch für die geschmackliche Qualität ihrer Früchte und ihre gute Eignung zur Winterlagerung geschätzt wird. Sehr produktiv, produziert der Baum eine große Menge an Früchten, die von mittlerer bis großer Größe sind. Ihre schöne, gelbe Epidermis, die stark rot gefleckt ist, schützt ein festes, saftiges, süßes und zart duftendes, weißes Fruchtfleisch. Es ist ein köstlicher Apfel zum Naschen, der zudem sehr gute Fruchtsäfte ergibt. Ab November genießbar, können sie unter guten Bedingungen bis April-Mai gelagert werden. Rustikal und leicht zu kultivieren, ist der Baum autostéril und muss daher in der Nähe eines Bestäuber gepflanzt werden, um Früchte zu tragen.

Der Apfelbaum gehört zur reichen Familie der Rosaceae, die die meisten unserer anderen Obstgattungen (Aprikosen, Sauerkirschen, Himbeeren...) umfasst, zahlreiche Wildarten unserer Wälder und Felder sowie eine Vielzahl von Zierpflanzen, darunter natürlich die Rosen. Die Gattung Malus umfasst etwa vierzig Arten, darunter den Apfelbaum, Malus domestica (Synonyme: Malus communis oder Malus pumila). Seit Anbeginn der Zeit kultiviert (die Römer kannten bereits 29 verschiedene Sorten), gibt es heute etwa 20.000 Sorten.
'Belle fille de l'Indre' hat einen sehr alten Ursprung, wahrscheinlich vor 1600, und eine unklare geografische Herkunft, obwohl sie vermutlich in der Nähe von Creuse und Haute-Vienne vermutet wird. Er bildet einen ausgebreiteten Baum, der in der Reife etwa 5 m hoch und 4 m breit wird. Die Zweige sind mit großen ovalen Blättern bedeckt, die oben mittel- bis dunkelgrün und auf der Unterseite bläulich-grün sind. Seine späte Blüte erfolgt im Mai, was ein Vorteil gegenüber dem Risiko von Spätfrösten ist, von denen er normalerweise verschont bleibt. Ansonsten sehr rustikal, kann dieser Apfelbaum überall in Frankreich kultiviert werden. Die weißen Blüten sind im Frühling charmant und sind mellifère und nectarifère, was auch ein Vorteil für die Wildtiere, einschließlich Bienen, ist. Allerdings macht ihn sein minderwertiger Pollen autostéril, was bedeutet, dass er in der Nähe einer anderen blühenden Pflanze zur gleichen Zeit gepflanzt werden muss, die dann die Rolle des Bestäubers übernimmt. Gut geeignete Sorten zur Kreuzbestäubung sind: Court Pendu, Jacques Lebel, Jonathan, Reine des Reinettes, Reinette du Mans, Reinette Etoilée, Reinette du Canada blanc, Winston oder jede andere Sorte mit später Blüte. Nach der Befruchtung werden die Blüten zu schönen Äpfeln mit hervorragender geschmacklicher Qualität. Sehr produktiv, hat dieser Apfelbaum die Tendenz, viele Früchte zu produzieren, was die Größe dieser Früchte beeinträchtigen kann, wenn keine Ausdünnung vorgenommen wird, um die Apfelbelastung zu verringern. Die Größe variiert daher von mittel bis groß, und es entstehen gelbe Äpfel, die stark rot gefleckt sind, mit einer glatten, dünnen und glänzenden Schale. Das weiße Fruchtfleisch ist sowohl fest als auch süß, ohne Säure, saftig und süß. Die Ernte erfolgt im Oktober-November und die Frucht ist ausgezeichnet zum Naschen, kann aber bis zum folgenden Frühling gelagert werden. Sie ergibt auch sehr guten Saft und kann zu Kompotten und Desserts verarbeitet werden.

Sehr produktiv, relativ resistent gegen Bakterienbrand, Mehltau und Obstbaumkrebs, wird der Apfelbaum 'Belle fille de l'Indre' die Liebhaber alter Sorten erfreuen. Sie könnten ihn zusammen mit anderen alten Obstbäumen pflanzen, wie dem berühmten Poirier 'Beurré Hardy', der aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt und Ihnen mit seinen glatten, bronzegrünen Früchten Freude bereiten wird. Die Mirabelle de Nancy, die von König René aus dem Kaukasus eingeführt wurde, wird seit dem 16. Jahrhundert sehr kultiviert und ihre gelben Früchte werden Sie begeistern. Und da es nicht nur Bäume gibt, die Früchte tragen, denken Sie auch an Trauben, insbesondere an die 'Chasselas Doré', die seit mehreren Jahrhunderten für ihre ebenso großzügigen wie köstlichen Trauben bekannt und geschätzt wird. Die Sträucher bleiben nicht zurück, und unter diesen kleinen Früchten wird die Schwarze Johannisbeere Noir de Bourgogne, die traditionell für den Kir de Dijon verwendet wird, in Ihrem Geschmacks-Garten einen Platz finden.

 

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 5 m
Breite bei Reife 4 m
Wachstum schnell

Fruit

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 7 cm
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte October An November

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Malus

Art

domestica

Sorte

Belle fille de l'Indre

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel

Herkunft

Gartenbau

Product reference206510

Other Äpfel

13
€ 29,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

Orderable
€ 45,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
17
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
2
€ 45,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
OS
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
7
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L
10
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Planting of Apfelbaum Belle fille de l'Indre - Malus domestica

Wählen Sie für Ihren Apfelbaum 'Belle fille de l'Indre' einen gut sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, jedoch nicht im Übermaß. Graben Sie ein großes Pflanzloch, das mindestens dreimal so groß ist wie das Volumen des Wurzelballens. Fügen Sie gleichzeitig organisches Material (Blumenerde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerte Hornspäne hinzu. Begraben Sie den Pfropfbereich nicht. Stützen Sie ihn bei Bedarf. Für Apfelbäume, die isoliert und im Freien gepflanzt werden, kann es sinnvoll sein, sie mit einem Haubanagesystem zu stützen: Pflanzen Sie 3 Stützen in einem Dreieck in einem Abstand von 50 cm um den Stamm, verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Stück Gummi und binden Sie die Stützen mit Draht am Stamm fest. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, selbst wenn es regnet. Obstbäume sollten idealerweise zwischen Oktober und März, außerhalb der Frostperioden, gepflanzt werden. Die im Container angebotenen Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Hitzeperioden oder Frost.

Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in die Bodenoberfläche eingearbeitet eine kleine Schaufel Asche aus Holz, reich an Kalium, hinzufügen, dies verbessert die Fruchtbildung. Der Apfelbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Um die Risiken zu minimieren, pflanzen Sie die Bäume ausreichend weit auseinander, installieren Sie mehrartiger Hecken, Nistkästen oder Insektenhotels, um Nützlinge anzulocken. Zusammenfassend: Bevorzugen Sie die Vielfalt. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind die Apfelschorf (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia (Austrocknung der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und der Mehltau (weiße Filzbildung auf den Blättern). Für diese drei Fälle sollte präventiv gehandelt werden, indem eine Brühe aus Schachtelhalm gesprüht wird; als letztes Mittel und bei starkem Befall können Sie ein Bordeaux-Mittel anwenden. Bei den Schädlingen ist der Apfelwickler (oder Obstwurm) eine kleine Raupe, die aus den Eiern eines Schmetterlings schlüpft und Gänge im Inneren der Frucht verursacht. Um dem entgegenzuwirken, ist es besser, präventiv zu handeln, indem Sie die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen durch das Anbringen von Nistkästen fördern. Bei einem Befall von Blattläusen sprühen Sie eine Lösung aus schwarzer Seife.

Bei der Ernte im September sollten nur die geernteten Früchte aufbewahrt werden. Für eine gute Lagerung ist es wünschenswert, den Apfel mit dem Stiel nach unten in Regalen oder Kisten zu lagern. Wählen Sie einen Ort, der vorzugsweise völlig dunkel, trocken und kühl ist, aber frostfrei.

```

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Region von Interesse Alpes et Pyrénées, Centre, Grand Est, Massif armoricain, Massif Central, Nord et Bassin Parisien, Pays Basque, Sud-Ouest
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), tief, nicht zu trocken

Care

Beschreibung Schnitt Die Schnitt Ihres Apfelbaums 'Belle fille de l'Indre' kann auf eine einfache Ausdünnung der toten oder störenden Zweige am Ende des Winters, im März, beschränkt werden. Während der ersten 3 oder 4 Jahre können Sie auch die Bildung von 4 oder 5 Hauptästen fördern, die dann einen traditionellen Wuchs in Form eines Kelches in der Obstbaumkultur ergeben. Wie dem auch sei, achten Sie darauf, einige Freiräume in der Struktur des Baumes zu lassen, damit die Luft und das Licht gut zirkulieren können. Schnitten Sie die überzähligen Triebe im März. Zögern Sie auch nicht, im Juni eine gründliche Ausdünnung der Fruchtbüschel vorzunehmen. Das Entfernen einiger Früchte entlastet die schwachen Zweige und hilft, eine bessere Größe zu erreichen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 34,50
10
As low as € 24,50 Topf mit 1,5L/2L
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt
20
As low as € 14,90 Topf mit 1,5L/2L
17
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

1
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

You have not found what you were looking for?