Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Henrys Linde - Tilia henryana

Tilia henryana
Henrys Linde

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Ein Baum mit bescheidenem Wachstum, gut geeignet für die Größe unserer Gärten. Diese chinesische Art zeichnet sich auch durch ihre späte, duftende und honigsüchtige Blüte sowie die Schönheit ihres rosafarbenen Austriebs und ihres goldenen Laubs am Ende der Saison aus. Mit langsamem Wachstum bevorzugt er feuchte und kalkarme Böden.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
13.50 m
Breite bei Reife
10 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Henrys Linde - Tilia henryana

Die Henry-Linde, lateinisch Tilia henryana, ist eine chinesische botanische Art mit bescheidenem Wachstum, die viel besser für die Größe unserer Gärten geeignet ist als ihr europäischer Cousin. Dieser originelle und elegante kleine Baum zeichnet sich auch durch seine späte, duftende und sehr nektarreiche Blüte aus, die für die Imkerei wertvoll ist. Sein laubabwerfendes Laub ist ein wechselnder Schmuck, bestehend aus schönen herzförmigen Blättern mit Wimpern am Rand und silberner Unterseite. Mit einer schönen rosa-kupfernen Farbe beim Austrieb schmücken sie sich am Ende der Saison mit leuchtendem Goldgelb. Im Winter zeigt er seine graue, zuerst glatte und dann rissige Rinde. Langsam wachsend, bevorzugt er Sonne und frische, tiefe und kalkarme Böden.

 

 

Tilia henryana gehört zur Familie der Linden und stammt aus Zentralchina. Das Wachstum dieses kleinen Baumes ist sehr langsam und seine ausgewachsene Größe wird 12 bis 15 m in der Höhe und 10 m in der Breite nicht überschreiten.
Als junger Baum hat er eine eher pyramidenförmige Krone, die sich dann zu einer gut verzweigten Krone auf einem oft recht kurzen Stamm erweitert: seine Äste zeigen eher aufsteigendes Wachstum. Seine ganzen, wechselständigen Blätter sind 8 bis 12 cm lang, herzförmig an der Basis und mit langen, feinen Zähnen am Rand. Im Frühling sind sie rosa-orange bis kupferfarben, im Sommer werden sie auf der Oberseite grün und glänzend und zeigen eine rostig-silbrige, behaarte Unterseite. Im Herbst werden sie goldgelb und dann dunkelrot und bleiben lange am Astwerk haften. Die Blüte erfolgt im Spätsommer, im August und September. Zahlreiche kleine Blüten in cremeweißer Farbe mit lindgrünen Staubblättern sind in 15 bis 20 hängenden Dolden angeordnet und werden von einem langen Blattstiel an den Zweigen befestigt.  Bemerkenswert duftend, erfreuen sie die Bienen. Ihnen folgen kleine kugelförmige Früchte, die an einem Flügel befestigt sind und als Spaltfrucht bezeichnet werden, in grüner und dann grauer Farbe.

 


Die Henry-Linde kann einzeln gepflanzt werden oder um eine Heidekrautgruppe zu beschatten, zusammen mit Kamelien und Perückensträuchern auf saurem Boden. Sie können sie mit dem Persischen Eisenbaum oder dem x Sycoparrotia, der ähnlich ist, aber halbimmergrünes Laub hat, das im Herbst goldgelb wird, kombinieren. Verwenden Sie sie zum Beispiel in einer freiwachsenden Hecke zusammen mit Japanischen Ahornbäumen, dem Karamellbaum, dem Hotensia Hot Chocolate und dem Pfaffenhütchen (Euonymus alatus), um von September bis November einen leuchtenden und duftenden Hain zu schaffen. Ihre Blüten sind eine wichtige Nektarquelle, die für diejenigen wertvoll ist, die Bienen halten. Ein Japanischer Mispelbaum, der im Oktober und November in einem Duft nach bitteren Mandeln blüht, kann ebenfalls eine nahrhafte Rolle im Duftgarten spielen.


 

Report an error

Henrys Linde - Tilia henryana in pictures

Henrys Linde - Tilia henryana (Flowering) Flowering
Henrys Linde - Tilia henryana (Foliage) Foliage
Henrys Linde - Tilia henryana (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 13.50 m
Breite bei Reife 10 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit August An September
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm
Duftend Stark duftend, Süßer, sanfter, honigartiger Duft mit einem leichten Zitronenaroma.
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Beschreibung Blütezeit Auffallend blühend und bienenfreundlich.
Farbe der Früchte grün

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Tilia

Art

henryana

Familie

Tiliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Henrys Linde

Herkunft

China

Product reference822321

Other Linde

2
€ 85,00 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
€ 85,00 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

14
As low as € 3,90 Samen
3
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L
OS
€ 65,00 Topf mit 7,5L/10L
Orderable
€ 89,00 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Planting of Henrys Linde - Tilia henryana

Der Tilleul de Henry sollte vorzugsweise im Herbst oder im Frühling gepflanzt werden. Er verträgt Kälte, bevorzugt jedoch warme und geschützte Standorte. Er verträgt Wind und Spritzwasser recht gut. Er benötigt eine sonnige oder zumindest halbschattige Lage. Er fürchtet kalkhaltige und trockene Böden, verträgt jedoch saure Böden gut, solange sie nicht zu arm sind. Zu feuchte oder zu trockene Böden sollten vermieden werden. Ein tiefgründiger, fruchtbarer und feuchter, aber gut drainierter Boden gewährleistet ein optimales Wachstum. In den ersten Jahren sollten Sie einen Formationschnitt durchführen, um die unteren Äste zu entfernen und unter dem Baum hindurchgehen zu können.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An February, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Tief, locker, durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt In den ersten Jahren sollten Sie einen Formierungsschnitt durchführen, indem Sie die Äste entfernen, die in der Nähe des Stammesansatzes wachsen. Der Schnitt sollte eher am Ende des Winters außerhalb der Frostperiode erfolgen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

9
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
6
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
4
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
4
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L
2
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
53
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
As low as € 59,00 Topf mit 12L/15L

You have not found what you were looking for?