

Kaschmir-Eberesche - Sorbus cashmiriana
Kaschmir-Eberesche - Sorbus cashmiriana
Sorbus cashmiriana
Kaschmir-Eberesche
In stock substitutable products for Kaschmir-Eberesche - Sorbus cashmiriana
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kaschmir-Eberesche - Sorbus cashmiriana
Die Sorbus cashmiriana, auch bekannt als Kaschmir-Eberesche oder Alisier du Cachemire, ist ein kleiner Baum mit leichtem Wuchs, der von der Royal Horticultural Society ausgezeichnet wurde. Seine dekorativen weißen Beeren bleiben bis zum Winter erhalten. Im Frühling blüht er mit rosa Knospen, die sich zu blassrosa bis weißen Blüten entwickeln. Im Herbst bekommt das Laub eine gold-orange Färbung und fällt frühzeitig ab. Diese Eberesche ist tolerant und vielseitig einsetzbar.
Die Kaschmir-Eberesche gehört zur Familie der Rosaceae und stammt aus dem westlichen Himalaya. Sie erreicht selten eine Höhe von 10 m und eine Breite von 8 m bei durchschnittlichem Wachstum. Sie hat einen offenen und aufrechten Wuchs und wird bei uns noch wenig verwendet. Die Blüte erscheint im Mai als rosa Knospen, die sich in hängenden Trauben zu blassrosa oder weißen Blüten öffnen. Von August bis November trägt sie süße weiße Beeren mit einem Durchmesser von 1,5 cm, die von Vögeln gemieden und bis zum Winter erhalten bleiben. Die Blätter sind 15 bis 23 cm lang und bestehen aus 17 bis 19 elliptischen Blättchen, die auf der Vorderseite leuchtend grün und auf der Rückseite graugrün sind. Im Herbst färben sie sich gelb-orange und fallen bereits im Oktober ab. Die kahlen Zweige mit der glänzend braunen Rinde setzen die cremeweißen Beeren im Winter gut in Szene.
Pflanzen Sie die Sorbus cashmiriana in jeden Boden, der feucht bis mäßig trocken, sauer, neutral bis leicht kalkhaltig, aber gut durchlässig ist. Sie bevorzugt die Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Dieser kleine Baum hat keine besonderen Ansprüche, kann aber weniger kältebeständig sein als andere Ebereschen. Man sollte ihn daher nicht in kalten Winden und Frosttaschen pflanzen. Die Wurzeln benötigen Luft: Wenn er in schwerem und feuchtem Boden gepflanzt wird, bleiben sie oberflächlich, was das Ausreißen durch starke Winde begünstigen kann. Bei Bedarf kann vor dem Austrieb ein Formschnitt durchgeführt werden, um kranke oder abgestorbene Äste sowie sich kreuzende Zweige zu entfernen.
Die Kaschmir-Eberesche eignet sich als kleiner Baum für freiwachsende Hecken, Gehölzgruppen oder Alleen. Aufgrund ihrer geringen Größe kann sie in kleinen und großen Gärten eingesetzt werden. Sie kann in eine ländliche Hecke integriert werden, zusammen mit großen Sträuchern wie dem Sanddorn (Hippophae rhamnoïdes), dem Glanzmispelstrauch 'Cornubia', dem Myrianthus-Euonymus oder dem Persischen Zierstrauch (Parrotia persica) sowie den im Herbst leuchtenden Scheinzypressen.
Sorbus bedeutet auf Lateinisch "trinken", was auf die sehr adstringierenden Früchte der Typusart anspielt, die Durst verursachen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
cashmiriana
Rosaceae
Kaschmir-Eberesche
Zentralasien
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Kaschmir-Eberesche - Sorbus cashmiriana
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
