

Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane


Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane
Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane
Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco (syn. Dwarf Topocho ou Dwarf Bluggoe)
Dessertbanane, Essbanane, Obstbanane
In stock substitutable products for Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane
Die Musa x paradisiaca 'Dwarf Orinoco' ist eine Zwerg-Essbanane mit essbaren Früchten. Es handelt sich um einen Klon der berühmten Orinoco-Banane, auch bekannt als Topocho oder Bluggoe, mit kleinerem Wuchs. Sie ist wind-, trockenheits- und kälteresistent und bietet einzigartige Früchte in dreieckiger oder quadratischer Form, die auf zwei verschiedene Arten genossen werden können: grün oder gelb. Die grünen Bananen, die früh geerntet werden, werden zu köstlichen frittierten Speisen, während die reifen gelben Bananen durch ihre Süße und ihr Aroma begeistern. Ihre weiche Textur und ihr süß-saurer Geschmack unterscheiden sie von den Supermarkt-Sorten. Diese Banane ist einfach anzubauen, erfordert jedoch Geduld und optimale Bedingungen, um in unseren Klimazonen vollständig zu reifen.
Ursprünglich aus dem Orinoco-Tal in Venezuela stammend, wird die Musa x paradisiaca 'Dwarf Orinoco', auch in englischsprachigen Ländern als Orinoco oder Bluggoe und in spanischsprachigen Ländern als Topocho oder Platano Burro bezeichnet, als Kultursorte mit kleineren Abmessungen als ihre Verwandten gezüchtet. Diese mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Bananengewächse hat ein knolliges Rhizom. Sie wird hauptsächlich in Florida angebaut und besticht durch ihre geringe Größe und Anpassungsfähigkeit an tropische Klimazonen. Dieser Zwergbananenbaum wächst schnell und erreicht in der Regel eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Der Stamm, auch Stipe genannt, besteht aus den basalen Blattscheiden, die spiralförmig angeordnet sind, ähnlich wie bei Palmen. Der Bananenbaum ist jedoch eine einjährige Pflanze, was bedeutet, dass er nach der Fruchtreife abstirbt und jedes Jahr neue Stämme aus den Rhizomknospen hervorbringt. Die relativ dicken Blätter sind 1 bis 2 Meter lang und falten sich entlang der Mittelrippe. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Winden, die oft die Blätter vieler anderer Bananensorten zerreißen. Im Sommer produziert er auffällige gelb-weiße Blüten, die in rispenartigen Blütenständen angeordnet sind, mit weiblichen Blüten am unteren Teil des Blütenstandes und männlichen Blüten an der Spitze. Seine Früchte, Bananen, sind 10 bis 20 cm lang und haben eine dreieckige oder quadratische Form, eher kurz und gedrungen. Sie wachsen in Büscheln von mehreren Dutzend Früchten, die in der Regel insgesamt 8 bis 15 kg wiegen. Nach der Fruchtbildung stirbt der Stamm des Bananenbaums ab, aber seine charakteristische Eigenschaft liegt in seiner Fähigkeit, neue Triebe zu produzieren, die das Wachstum neuer Stämme gewährleisten. Die Reifung eines Bananenbüschels dauert mehrere Monate, weshalb es neben dem oft unzureichenden Wärmemangel und Sonnenschein eine große Herausforderung ist, Bananen im Freien in Kontinentaleuropa anzubauen, außerhalb von Gewächshäusern.
Die Bananen der Musa 'Dwarf Orinoco' können sowohl grün als auch reif genossen werden. In voller Reife können sie manchmal kleine dunkle Risse aufweisen. Diese Bananen gehören zur ABB-Gruppe. Bananen dieser Gruppe haben eine doppelte Verwendung: Ihre relativ stärkehaltigen Früchte eignen sich zum Kochen, können aber auch frisch verzehrt werden, wenn sie vollständig gereift sind. Neben ihrer kulinarischen Vielseitigkeit zeichnen sich diese Pflanzen durch eine gewisse Trockenheitsresistenz und Resistenz gegenüber Blattkrankheiten aus, was ein deutlicher Vorteil ist.
Mit Geduld und Bescheidenheit bietet die Sorte 'Dwarf Orinoco' die Möglichkeit, köstliche Früchte zu entdecken. Sie ist winterhart bis -7 oder -8°C und gedeiht in Regionen entlang des Mittelmeers oder der Atlantikküste. Der Begriff 'Zwerg' deutet auf eine bescheidene Größe hin, die auf 2 bis 3 Meter begrenzt ist und somit eine optimale Anpassungsfähigkeit für den Anbau in Gewächshäusern, selbst in weniger geeigneten Regionen, bietet. Idealerweise wird sie als Solitärpflanze im Zentrum eines Rasens oder noch besser in einer Landschaftskomposition platziert, die an tropische Atmosphäre oder den Charme ferner Inseln erinnert, zusammen mit Pflanzen wie dem Beschorneria yuccoides, dem Melianthus major, dem Chamaerops humilis, den Cordylines, Agaven oder Yuccas. Sie fügt sich perfekt neben bemerkenswerten Pflanzen wie den Cannas, dem Tetrapanax papyrifera Rex, den Fargesias oder den Miscanthus ein und verleiht so den gemäßigten Gärten eine markante exotische Note. Ihre bescheidene Größe erleichtert den Anbau in großen Außentöpfen, die im Winter hereingeholt werden können. Als Blickfang in einem großen Behälter ist sie allein ein eleganter Schmuck für die Terrasse. In diesem Zusammenhang harmoniert sie gut mit anderen Orangeriepflanzen wie dem Laurier-rose, den Zitrusfrüchten, der Myrte du Chili, den Mimosen oder der Strelitzia reginae.
Wie viele mehrjährige Pflanzen befinden sich Bananenbäume im Winterschlaf, wobei ihre oberirdischen Teile austrocknen und absterben. Pflanzen, die im Winter versandt werden, werden daher von unseren Teams bis auf den Boden (Blätter und Stängel) zurückgeschnitten, um im Frühjahr einen optimalen Neustart zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Musa
(x) paradisiaca
Dwarf Orinoco (syn. Dwarf Topocho ou Dwarf Bluggoe)
Musaceae
Dessertbanane, Essbanane, Obstbanane
Musa japonica Dwarf Orinoco, Musa Dwarf Topocho, Musa Chamaluco Enano
Gartenbau
Other Bananen
View All →Planting of Musa (x) paradisiaca Dwarf Orinoco - Dessertbanane
Die Pflanzung der Zwerg-Essbanane (Musa x paradisiaca Dwarf Orinoco) erfolgt im Frühling oder Sommer in lockerem, humusreichem und feuchtem Boden. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort, da der Wind das Laub schwächen kann. In unserem exotischen Pfad wächst sie auf einem Hang. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser. Graben Sie ein Loch (3-mal so groß wie der Wurzelballen) und legen Sie am Boden eine Schicht Kies für eine bessere Drainage aus. Bedecken Sie mit einer Mischung aus Gartenboden, reichhaltiger Erde, Kompost und Sand, setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Gut festdrücken und reichlich gießen.
Im Frühling und Sommer sollten regelmäßig organische Düngemittel verwendet werden. Im Sommer regelmäßig gießen (ungefähr 2-3 Mal pro Woche). Die Bananenpflanze ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Im Winter schneiden Sie die Blätter entlang des Stammes zurück und schützen Sie den Wurzelstock, indem Sie einen Drahtzaun mit Laub entlang des Scheinstamms installieren. Bedecken Sie die Spitze mit einem Überwinterungsschleier, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Dessertbanane treibt entweder vom Boden aus oder von den um den Stamm gebildeten Ablehnungen wieder aus.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, wobei die zukünftige Höhe der Bananenpflanze berücksichtigt werden sollte (1,5 bis 2,5 m Höhe für die Dessertbanane). Planen Sie etwa alle 2 Jahre einen Umtopf. Bringen Sie den Topf vor dem ersten Frost an einen hellen Ort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Besprühen Sie bei Bedarf das Laub oder füllen Sie einen Untersetzer mit feuchten Tonkugeln, da die Bananenpflanze, eine tropische Pflanze, feuchte Umgebungen bevorzugt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
