

Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus


Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus
Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus
Physocarpus opulifolius Fireside 'UMN Harpell' First Editions®
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus
Der Physocarpus opulifolius Fireside First Editions®, auch bekannt als 'UMN Harpell', ist eine Sorte des Blasenspiere mit Weißdornblättern, dessen dunkles Laub die ganze Saison über seine intensive Farbe behält, auch in warmem Klima. Die jungen Triebe im Frühling sind rot getönt und werden bei Reife dunkelrot-violett. Die Pflanze ist Mehltauresistent. Die rosaweißen Blüten blühen im Frühling und das Laub wird im Herbst dunkelviolett. Diese Sorte hat einen aufrechten und runden Wuchs. Winterhart, passt er sich nahezu allen Böden an, von sauer bis mäßig kalkhaltig, feucht bis nicht zu trocken, in der Sonne oder im Halbschatten.
Die Physocarpus opulifolius gehört zur großen und bedeutenden Rosengewächse-Familie, die uns so viele Zierpflanzen (natürlich Rosen, aber auch Photinia, Cotoneaster, Amelanchier...) und die meisten unserer Obstbäume in gemäßigtem Klima (Birnbäume, Apfelbäume, Sauerkirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen...) schenkt. Diese Blasenspiere ist eine Art, die aus dem östlichen Teil der Vereinigten Staaten bis nach Quebec (wo sie unter dem schönen Namen "Holz mit sieben Rinden" bekannt ist) und Manitoba stammt. Sie bildet einen ziemlich großen Strauch von etwa 3 m in alle Richtungen mit gelappten Blättern, die an den Blättern des Gewöhnlichen Schneeballs (Viburnum opulus) erinnern, daher der Artname von Physocarpus opulifolius. Diese Zierart wurde seit Ende des 17. Jahrhunderts in Europa eingeführt, aber erst in den letzten Jahren, mit der Entwicklung vieler Sorten, hat sie sich in unseren Gärten verbreitet.
Der Fireside Physocarpus ist eine kürzlich in den USA von First Editions eingeführte Sorte, die eine Auswahl an Premium-Pflanzen mit hervorragender Leistung bietet. Dieser charmante Strauch wurde aufgrund seines außergewöhnlich dunkelroten Laubs ausgewählt. Mit ihren deutlich ausgeprägten Lappen und ihrer außergewöhnlich dunklen Farbe reflektieren die Blätter mit ihrer glänzenden Oberfläche das Licht wie ein Gewässer. Dieser wunderschöne Schmuck blüht im Juni-Juli mit einer schönen rosaweißen Blüte in zahlreichen Dolden, die sich deutlich von der dunklen Masse abheben. Die nektarreichen Blüten werden von bestäubenden Insekten sehr gerne besucht. Im Herbst folgen rote Früchte in Form kleiner Blasen, die von Vögeln geschätzt werden.
Mit einer mittleren Größe von etwa 2 m in alle Richtungen behält Fireside einen schönen, aufrechten und runden Wuchs, wenn er wächst. Mit mittlerem Wachstum ist dieser Strauch dankbar für einen Rückschnitt im Frühling, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern und ihm sein sehr buschiges Aussehen zu erhalten, das seinen Charme ausmacht. Wirklich winterhart (bis -25°C mindestens), ist es ein ziemlich anpassungsfähiger und leicht zu kultivierender Strauch. Durch sein begrenztes Wachstum und seine gute Schnittverträglichkeit kann er auch in kleinen Gärten kultiviert werden.
Der Fireside Physocarpus eignet sich hervorragend für die Gestaltung dynamischer Beete aufgrund seines tiefpurpurnen Laubs. In voller Sonne passt er perfekt zu dem Cotinus coggygria 'Golden Lady', einem kleinen Perückenstrauch, dessen goldgrünes Laub einen atemberaubenden Kontrast bietet. Für leicht schattige Bereiche kann der gleiche Effekt mit dem Philadelphus coronarius 'Aureus' erzielt werden. In einem zeitgenössischen und sonnigen Ambiente kann der Fireside Physocarpus als Hintergrund für den Perovskia 'Silvery Blue' mit hellgrauen Blättern und lavendelblauen Blüten gepflanzt werden. Im Vordergrund schaffen Elfenblumen oder Purpurglöckchen, wie zum Beispiel 'Berry Smoothie', einen visuell ansprechenden Teppich und lenken den Blick nach unten, um die vertikale Struktur des Gartens zu vervollständigen. Schließlich findet dieser Physocarpus auch Platz in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen, wo er auch in begrenztem Raum eine natürliche und farbenfrohe Note verleiht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Physocarpus
opulifolius
Fireside 'UMN Harpell' First Editions®
Rosaceae
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere
Gartenbau
Other Physocarpus - Blasenspiere
View All →Planting of Blasenspiere Fireside 'UMN Harpell' First Editions® - Physocarpus
Pflanzen Sie den Physocarpus opulifolius Fireside in tiefen, humosen, reichen und nicht zu trockenen Boden, vorzugsweise neutral bis sauer. Er fürchtet einen Überschuss an Kalk, lange Trockenperioden und gedeiht nicht gut in armen Böden. Graben Sie ein Loch von 50 mal 50 cm und fügen Sie Komposterde in den Boden ein, indem Sie ihn mit der vorhandenen Erde mischen. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser (bis keine Blasen mehr aufsteigen), pflanzen Sie ihn in das Loch und füllen Sie es dann wieder auf, anschließend reichlich gießen. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen und während trockener Sommerperioden. Sobald er gut verwurzelt ist, ist dieser Physocarpus relativ widerstandsfähig gegen Wassermangel (in nicht zu heißen Klimazonen).
Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Farben des Laubs sind intensiver, wenn er an einem sonnigen Standort gepflanzt wird. Lichten Sie zu dichte Pflanzen aus, indem Sie nach der Blüte einige der gebogenen Zweige kräftig zurückschneiden. Dadurch können im Spätsommer neue Blütenknospen entstehen. Im Frühjahr kurz vor der Basis zurückschneiden, um ein dichteres Aussehen zu erzielen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
