

Vogelbeere Krasavica - Sorbus aucuparia
Vogelbeere Krasavica - Sorbus aucuparia
Sorbus aucuparia Krasavica
Vogelbeere, Eberesche
In stock substitutable products for Vogelbeere Krasavica - Sorbus aucuparia
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Vogelbeere Krasavica - Sorbus aucuparia
Die Sorbus aucuparia 'Krasavica' ist eine Sorte der Vogelbeere von kleiner Größe, die besonders attraktiv durch die Fülle und Größe ihrer rot-orangefarbenen Früchte ist. Sie bildet einen gut proportionierten kleinen Baum, dessen geschnittene Blätter die gewohnte Anmut dieser Pflanze haben. In einem mittleren Grün heben sie die Blüte in großen weißen Dolden im Frühling hervor. Die Blüten entwickeln sich zu größeren und besonders reichlich vorhandenen Früchten, die nicht nur sehr dekorativ sind, sondern auch essbar. Im Herbst nimmt die Vegetation wunderschöne Farbtöne von Rot bis Orange an, bevor die Blätter abfallen. Sehr winterhart und in den meisten Situationen leicht zu kultivieren, ist es eine sehr gute Pflanze für kleine Gärten.
Die Vogelbeere ist ein Vertreter der großen Familie der Rosengewächse (ca. 5000 Arten), zu der sowohl wilde Pflanzen unserer Landschaften (Brombeere, Sorbaria, Chaenomeles, Spiraea...) als auch Zierpflanzen und viele Obstbäume (Sauerkirsche, Pfirsich...) gehören. Einige ihrer Mitglieder können sogar gleichzeitig in diese drei Pflanzengruppen eingeteilt werden, wie Amelanchiers, einige Rosen und Vogelbeeren. Die Gattung Sorbus ist sehr vielfältig und umfasst über hundert Arten, die in zwei Haupttypen unterteilt sind: die Vogelbeeren mit zusammengesetzten Blättern und die Mehlbeeren mit einfachen Blättern. Es gibt auch intergenerische Hybriden, die aus der Kreuzung einer Vogelbeere mit einem Zwergbirnbaum (Sorbopyrus) entstehen.
'Krasavica' ist eine russische Sorte, die von Ivan Michurin (1855-1935), einem in seinem Land verehrten Biologen, Pomologen und Züchter von über 300 neuen Sorten, gezüchtet wurde. Diese Vogelbeere ist besonders fruchtbar, was sicherlich ein Schwerpunkt der Arbeit des russischen Wissenschaftlers war. Sie bildet einen kleinen Baum von nur 4 bis 6 m Höhe bei Reife und einer Spannweite von 3 bis 4 m. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen ist sie eine ausgezeichnete Pflanze für kleine Gärten, in denen sie ihren Platz mit einer attraktiven Blüte, dekorativen Früchten und wunderschönen Herbstfärbungen voll und ganz verdient. Sie hat eine konische bis eiförmige Wuchsform, die von einem meist geraden Stamm getragen wird, mit einer schönen Rinde in braun-grauen Tönen. Die Zweige tragen ein unpaarig gefiedertes Laub, bestehend aus gegenständigen Fiederblättchen paarweise auf beiden Seiten des Blattstiels, während ein ungerades Fiederblättchen diesen an seinem Ende verlängert. Die Anzahl der Fiederblättchen variiert häufig von 13 bis 15, manchmal mehr, und ihre Farbe ist ein mittleres Grün, eher matt. Im Mai produziert der Baum Dolden mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm, bestehend aus kleinen leicht duftenden weißen Blüten. Die Blüten, die Bienen anlocken, die sie gerne besuchen, sind nektarreich und tragen zur Nahrungskette bei. Nach der Bestäubung beginnen die Blüten, sich in Früchte zu verwandeln, die große kugelförmige Beeren von 1,2 bis 1,5 cm Durchmesser in einem schönen Rot-Orange hervorbringen. Sie reifen ab August und im September heran und beginnen ab den ersten Frösten zu fallen, bleiben jedoch einen Teil des Winters am Baum haften, es sei denn, die Vögel erledigen sie schneller. Diese Früchte sind essbar, haben einen süß-sauren erfrischenden Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und sind reich an Vitaminen. Sie eignen sich zum direkten Verzehr (besonders nach dem Einfrieren, d.h. nach Frost oder nach einer mehrstündigen Aufbewahrung im Gefrierschrank) und sind hervorragend für Konserven geeignet. Wie viele andere Vogelbeeren zeigt auch diese im Herbst wunderschöne Farbverläufe von Rot bis Orange, bevor das Laub schließlich zu Boden fällt.
Sehr fruchtbar, wunderschön, wenn er mit seinen großen lebhaften Fruchttrauben geschmückt ist, ist die Vogelbeere 'Krasavica' eine Zier- und Nützlichkeitspflanze für Tiere während eines Großteils des Jahres. Dank seiner kompakten Größe kann er ohne Bedenken in einem kleinen Garten gepflanzt werden, den er schnell verschönern wird. Pflanzen Sie ihn auf dem Land, in einer wilden Hecke oder einzeln auf einem Rasen, integrieren Sie ihn in ein vielfältiges Beet in einer Stadtoase. Pflanzen Sie Stauden zu seinen Füßen wie Storchschnäbel, deren natürlicher Look perfekt mit der Silhouette Ihres Vogelbeerbaums harmoniert. Einige Sträucher mit natürlicher Anmut, wie eine der vielen Sorten von Amelanchier alnifolia, die wie 'Krasavica' sowohl mit einer schönen weißen Frühjahrsblüte, dekorativen essbaren Früchten, die an Blaubeeren erinnern, als auch mit herbstlichen Gelbtönen aufwarten, die angenehm mit dem Rot-Orange kontrastieren. Und um Ihre Szene zu vervollkommnen, lassen Sie eine Geißschlinge 'Scentsation' in Ihrem kleinen Baum emporranken, einen bezaubernden Geißschling mit weißer und gelber Blüte, die göttlich duftet und sich den ganzen Sommer über in aufeinanderfolgenden Wellen entfaltet.
Der Vogelbeerbaum verdankt seinen gebräuchlichen Namen der Tatsache, dass Amateurornithologen früher seine Früchte benutzten, um Vögel in ihre Fallen zu locken. Er wird auch Vogelbeerbaum genannt, da seine Beeren den Vögeln ermöglichen, sich in der Natur in der toten Jahreszeit zu ernähren. Die Slawen betrachteten den Vogelbeerbaum hingegen als einen magischen Baum mit positiven und lebendigen Kräften. Wenn er in der Nähe des Hauses gepflanzt wurde, sollte er den Hof vor Blitz und... Dämonen schützen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Sorbus
aucuparia
Krasavica
Rosaceae
Vogelbeere, Eberesche
Gartenbau
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of Vogelbeere Krasavica - Sorbus aucuparia
Der Sorbus aucuparia 'Krasavica' wird vorzugsweise im Herbst in jedem Boden gepflanzt, am besten in feuchtem Boden (er verträgt Trockenheit für kurze Zeiträume), leicht sauer bis neutral (er verträgt auch Kalk in moderater Menge). Anspruchslos passt er sich Lehmböden, Tonböden oder Sandböden an. Ein Pflanzloch von 60 bis 80 cm Seitenlänge ausheben und etwas Kompost in den Boden geben, wenn der Boden arm ist. Den Topf in einen Eimer tauchen, um den Wurzelballen gut zu durchfeuchten, bevor man ihn in das Pflanzloch setzt. Wieder auffüllen und reichlich gießen; in den ersten beiden Jahren das Gießen überwachen, damit der Baum gut anwurzelt.
Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und hat keine speziellen Ansprüche. Es handelt sich um eine Pionier-Art, die in der Lage ist, sich in armen Böden anzusiedeln.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
